83 Prozent WLAN im öffentlichen Nahverkehr bis Jahresende – So geht s!

München, Deutschland - Bis Ende des Jahres wird erwartet, dass 83 Prozent der Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr Zugriff auf WLAN haben. Dies verkündete Stefan Schell, der Leiter des Schienenpersonennahverkehrs im Verkehrsministerium, während einer Sitzung im Verkehrsausschuss des Landtages. Derzeit liegt der Anteil bei knapp unter 80 Prozent; der nächste Fahrplanwechsel im Dezember wird weitere Züge mit WLAN ausstatten.

Um den Passagieren die Nutzung von WLAN zu ermöglichen, werden die Mobilfunkanbieter gebündelt und in den Zügen implementiert, doch die Verfügbarkeit hängt auch vom Netzausbau in ländlichen Gebieten ab. Wo es keine Mobilfunkmasten gibt, bleibt auch die Verbindung im Zug aus. Neuerungen wie mobilfunkdurchlässige Scheiben werden künftig bei neuen Ausschreibungen gefordert, doch ein Umbau bestehender Verbindungen sei zu kostspielig. Diese Ankündigung ergänzt die Ziele von Ministerpräsident Markus Söder, der bereits 2018 die flächendeckende Ausstattung mit WLAN im ÖPNV bis 2020 in Aussicht stellte.Mehr dazu hier.

Details
Ort München, Deutschland
Quellen