Von der Vergangenheit in die Zukunft: Der Ruhestand des Archivars des Bischöflich Münsterschen Offizialats
Das Erbe der Vergangenheit bewahren: Archivar Wilhelm Baumann und seine Arbeit
Im Jahr 1983 begann Wilhelm Baumann seine Tätigkeit im Bischöflich Münsterschen Offizialat (BMO) in Vechta. Bereits damals lagerten zahlreiche Akten im Keller und auf dem Dachboden des Gebäudes, die die Geschichte der katholischen Kirche im Oldenburger Land seit 1831 dokumentierten.
Baumann, der als gelernter Lehrer für Deutsch und Geschichte eine umfassende fachliche Kompetenz mitbrachte, widmete sich als Einzelkämpfer der Aufgabe, das Archivgut des BMO zu sichten, zu bewerten und zu entscheiden, was für die Ewigkeit bewahrt werden sollte. Sein persönliches Engagement und seine Bodenständigkeit waren dabei ebenso bemerkenswert wie seine Fachkenntnisse.
Ein Leben für das Archiv: Vielfältige Herausforderungen
Im Laufe der Jahre stieg der Bedarf an Magazinräumen und einem Lesesaal, um die wachsende Sammlung angemessen unterbringen zu können. Auch die Technik wurde immer anspruchsvoller, was zusätzliche Herausforderungen mit sich brachte. Schließlich fand das Offizialatsarchiv seine Heimat in einer ehemaligen Kindertagesstätte am Karmeliterweg, wo über 30.000 Bände und unzählige Dokumente ordentlich sortiert aufbewahrt werden.
Besonders wichtig war für Baumann die Digitalisierung der Kirchenbücher, die in den Pfarreien geführt wurden. Diese älteren Bände wurden erfolgreich digitalisiert und sind nun im Zentralarchiv in Vechta verfügbar. Seit 2009 wird die Digitalisierung kontinuierlich vorangetrieben, wodurch Hunderte von Kirchenbüchern gescannt und über eine Plattform für Forscher zugänglich gemacht wurden.
Ein Erbe für die Zukunft: Baumanns Vermächtnis
Dank Wilhelm Baumanns Hingabe und Mühe ist das Archiv des BMO heute ein zentraler Ort der Geschichtsdokumentation der katholischen Kirche im Oldenburger Land. Seine Arbeit wird auch in Zukunft von großer Bedeutung sein, um das kulturelle Erbe und die historischen Zeugnisse angemessen zu bewahren und zu erforschen.
– NAG