Kritik an ZAV: Grünschnittentsorgung wird zum ökogenen Risiko!
Die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, Linke und Klimaliste im Zweckverband Abfallwirtschaft Vogelsbergkreis (ZAV) schlagen Alarm! Ihnen zufolge reagiert die ZAV-Geschäftsführung viel zu zögerlich auf die wachsenden Probleme bei der Grünschnittentsorgung. Statt Lösungen anzubieten, scheinen die Verantwortlichen die ansteigenden illegalen Ablagerungen zu ignorieren. In Gemeinden wie Alsfeld und Schotten häufen sich die unerlaubten Entsorgungen, während die Bürgermeister lautstark Verstöße gegenüber den Behörden anprangern.
Vor dem Hintergrund steigender Gebühren für die Grünschnittentsorgung sind die Kommunen gezwungen, eigene Lösungen zu finden. In Lauterbach wird bereits mit einem privaten Unternehmen zusammengearbeitet, um den Bürgern zusätzliche Kosten zu ersparen. „Was bringt uns der ZAV, wenn alternative Lösungen aufblühen und die Gebühren weiter steigen?“, fragt Michael Riese, Vorsitzender der ZAV-Fraktion, und kritisiert die mangelnde Kontrolle an den Sammelstellen. Die Fraktionen fordern jetzt Transparenz, faire Preise und wirksame Kontrollen, um der illegalen Entsorgung den Kampf anzusagen. Dr. Udo Ornik bringt es auf den Punkt: „Nur mit offener Kommunikation und effizientem Handeln schaffen wir umweltgerechtes Verhalten!“ Die Herausforderungen im ZAV bleiben also drängend, während die Frustration unter den Bürgern wächst. Bericht auf www.oberhessen-live.de.