Stromtrasse von Herbertingen bis Waldshut: Neue Masten für die Energiewende!
Ostrach, Deutschland - Amprion und Transnet BW setzen ein ehrgeiziges Projekt zur Erneuerung einer 120 Kilometer langen Stromtrasse zwischen Herbertingen und Waldshut-Tiengen in Gang. Die neue Trasse soll bis spätestens 2032 in Betrieb gehen und erfordert die Errichtung neuer Masten sowie die Anpassung bestehender Trassenführungen. Amprion hat bereits mehrere Informationsveranstaltungen in der Region durchgeführt, um Grundstücksbesitzer und interessierte Bürger frühzeitig über die Pläne zu informieren und potenzielle Bedenken auszuräumen.
Die neue Trasse wird in zwei Abschnitte aufgeteilt: Amprion kümmert sich um den Bereich bis Sauldorf, während Transnet BW für den Rest verantwortlich ist. Damit das geplante Planfeststellungsverfahren, das für 2026 anvisiert wird, reibungslos ablaufen kann, haben beide Unternehmen bereits im Vorfeld Standorte für die neuen Masten mit relevanten Stakeholdern abgesprochen. Die neue Technologie erlaubt zudem größere Abstände zwischen den Masten, was bedeutet, dass insgesamt weniger Masten benötigt werden – diese werden jedoch höher sein, bis zu 65 Meter statt bisher 45.
Ein Teil der Kritik der Bürger richtet sich gegen die Platzierung der Masten, die in landwirtschaftlich genutzten Flächen geplant sind, was zu Entschädigungsansprüchen für betroffene Eigentümer führen kann. Dieses Projekt bildet einen wichtigen Schritt in Richtung einer verbesserten Energieinfrastruktur und einer höheren Transportkapazität in Zeiten steigenden Strombedarfs durch Elektromobilität und moderne Technologien. Weitere Informationen zu den Entwicklungen gibt es in einem Bericht auf www.schwaebische.de.
Details | |
---|---|
Ort | Ostrach, Deutschland |
Quellen |