KAB Peiting feiert 125 Jahre: Ein Fest der Gemeinschaft und Tradition!

Die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) St. Michael Peiting hat mit einem festlichen Gottesdienst ihr 125-jähriges Bestehen gefeiert! Unter den Gästen waren der KAB-Vorstand, Bürgermeister Peter Ostenrieder und zahlreiche Mitglieder, die die lange Geschichte der Bewegung würdigten. Pfarrer Robert Kröpfl hob die Bedeutung der KAB als „Stütze der Pfarrei“ hervor und betonte, dass die Gruppe weiterhin entschlossen sei, aktiv an der gesellschaftlichen und sozialen Gestaltung mitzuwirken.

Die KAB, die als einer der ältesten Vereine Peitings gilt, hat in ihrer langen Geschichte einen wesentlichen Beitrag zur Sozialgesetzgebung geleistet. Viele Initiativen zur Mitbestimmung und sozialen Absicherung wurden durch KAB-Mitglieder im Bundestag angestoßen. Historisch betrachtet geht die KAB auf die Gründung des Peitinger Krankenunterstützungsvereins im Jahr 1899 zurück und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Auch nach den schwierigen Zeiten während der NS-Diktatur setzte sich die KAB als „Sterbegeldvereinigung“ fort und erlebte nach dem Zweiten Weltkrieg einen Wiederaufbau.

Zur Feier des Jubiläums wurden Höhepunkte der vergangenen 125 Jahre präsentiert, und die Veranstaltung bot Raum für Dank und Anerkennung an alle ehrenamtlichen Helfer, die die KAB so lange unterstützt haben. Bei einem festlichen Abschluss sorgten musikalische Darbietungen für einen feierlichen Rahmen. Weitere Informationen zu diesem Jubiläum finden sich auf www.merkur.de.