Erfolgsjahr für Ausbildung in der Thüringer Verwaltung: 57 Neueinsteiger starten ihre Karriere
Anstieg der Bewerberzahlen im Thüringer Verwaltungsdienst
Der Thüringer Verwaltungsdienst verzeichnet einen bemerkenswerten Anstieg der Bewerberzahlen für Ausbildungs- und Studienplätze in diesem Jahr. Dies ist eine erfreuliche Entwicklung, da im vergangenen Jahr nicht genügend Bewerber vorhanden waren, um den Bedarf der Behörden zu decken.
Das Verwaltungsamt in Weimar meldet, dass alle Ausbildungs- und Studienplätze erfolgreich besetzt werden konnten. Am 1. August begannen 25 Bewerber ihre Ausbildung als Verwaltungsangestellte, gefolgt von weiteren 32 Bewerbern, die am 1. September ihre dualen Studien zum Diplom-Verwaltungsangestellten aufnahmen.
Die insgesamt 57 neuen Verwaltungsbeschäftigten wurden aus einem Pool von über 440 Bewerbern ausgewählt. Dies zeigt eine gestiegene Interesse an einer Karriere im thüringischen Verwaltungsdienst. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem nur 53 junge Menschen ihre Ausbildung begannen, ist dies eine erhebliche Steigerung.
Um den rückläufigen Trend der Bewerberzahlen der letzten Jahre umzukehren, hat das Verwaltungsamt seine Bemühungen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit verstärkt. Dazu gehören verstärkte Praktikums- und Karrieremöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler, um sie frühzeitig für eine Tätigkeit im öffentlichen Dienst zu begeistern.
Die Ausbildung der Bewerber umfasst umfassende Schulungen in verschiedenen Bereichen der Verwaltung, einschließlich Praktika im Verwaltungsdepartement. Nach Abschluss ihrer Ausbildung werden die neuen Verwaltungsangestellten und Diplom-Verwaltungsangestellten in unterschiedlichen Einrichtungen in Thüringen eingesetzt, darunter die Landeskriminalpolizei in Weimar.
Weitere Entwicklungsmöglichkeiten im thüringischen Verwaltungsdienst
Es ist ermutigend zu sehen, dass immer mehr junge Menschen Interesse an einer Karriere im Verwaltungsdienst zeigen. Durch erweiterte Möglichkeiten für Praktika und öffentliche Auftritte erhalten potenzielle Bewerber einen Einblick in ihre zukünftige Tätigkeit und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der thüringischen Verwaltung.
– NAG