Studierende in Weimar enthüllen Visionen für die Welt: 160+ Beiträge bei Summaery Jahresschau
Die Bauhaus-Universität hat ihre jährliche Jahresschau unter dem Motto „PLAN B“ eröffnet und präsentiert mehr als 160 Beiträge, die die Visionen der Studierenden für eine alternative Welt darstellen. Präsident Peter Benz und die Dekane Andreas Mühlenberend, Sigrun Langner, Tom Lahmer und Lorenz Engell gaben den Startschuss für die Ausstellung auf dem Bauhaus-Campus in Weimar.
Die Studierenden haben kreative Ideen und Lösungsansätze entwickelt, um einen alternativen Plan B für die Zukunft zu skizzieren. Die Vielfalt der Beiträge reicht von architektonischen Entwürfen über soziale Projekte bis hin zu künstlerischen Installationen. Die Ausstellung läuft bis zum Sonntag und bietet den Besuchern einen Einblick in die innovativen Gedanken der Studierenden.
Das Motto der Jahresschau spiegelt das Bedürfnis nach Veränderung und Anpassung an aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen wider. Die Studierenden setzen sich kreativ mit Themen wie Nachhaltigkeit, Technologie, Sozialpolitik und Kultur auseinander und präsentieren ihre Visionen für eine bessere Zukunft.
Die Jahresschau an der Bauhaus-Universität ist nicht nur eine Plattform für kreative Ideen, sondern auch ein Raum für kritische Reflexion und Diskussion. Die Ausstellung regt dazu an, über alternative Lösungsansätze für globale Probleme nachzudenken und zeigt, wie junge Menschen mit Innovationsgeist und Engagement an einer besseren Zukunft arbeiten.
Die Jahresschau Summaery auf dem Bauhaus-Campus in Weimar ist ein inspirierendes Ereignis, das die Vielfalt und Kreativität der Studierenden der Bauhaus-Universität zeigt. Es ist eine Gelegenheit, sich von neuen Ideen und Perspektiven inspirieren zu lassen und über die Zukunft unserer Welt nachzudenken. – NAG