Schwedische Standard-Königinnen triumphierten mit überwältigendem Sieg im WM-Achtelfinale

Schweden triumphiert über Italien mit beeindruckender Standardstärke Im spannenden Duell zwischen den vermutlich stärksten Teams der Gruppe G hat Schweden einen beeindruckenden 5:0-Sieg über Italien errungen. Obwohl das Ergebnis deutlich ausfiel, wurde deutlich, dass Schweden seine Stärke bei Standardsituationen ausspielte. Die Schwedinnen setzten nach ihrem Last-Minute-Sieg gegen Südafrika mit einer unveränderten Startelf auf ihre Erfahrung und Standardqualität. Die Italienerinnen hingegen tauschten nach ihrem späten 1:0-Sieg gegen Argentinien – ebenfalls durch einen Kopfball erzielt – Giacinti gegen Cantore aus. Obwohl die Skandinavierinnen leicht favorisiert ins Spiel gingen, konnten sie zunächst nicht ihr volles Potential entfalten. Italien bearbeitete seinen Gegner konsequent und …
Schweden triumphiert über Italien mit beeindruckender Standardstärke Im spannenden Duell zwischen den vermutlich stärksten Teams der Gruppe G hat Schweden einen beeindruckenden 5:0-Sieg über Italien errungen. Obwohl das Ergebnis deutlich ausfiel, wurde deutlich, dass Schweden seine Stärke bei Standardsituationen ausspielte. Die Schwedinnen setzten nach ihrem Last-Minute-Sieg gegen Südafrika mit einer unveränderten Startelf auf ihre Erfahrung und Standardqualität. Die Italienerinnen hingegen tauschten nach ihrem späten 1:0-Sieg gegen Argentinien – ebenfalls durch einen Kopfball erzielt – Giacinti gegen Cantore aus. Obwohl die Skandinavierinnen leicht favorisiert ins Spiel gingen, konnten sie zunächst nicht ihr volles Potential entfalten. Italien bearbeitete seinen Gegner konsequent und … (Symbolbild/NAG)

Schweden triumphiert über Italien mit beeindruckender Standardstärke

Im spannenden Duell zwischen den vermutlich stärksten Teams der Gruppe G hat Schweden einen beeindruckenden 5:0-Sieg über Italien errungen. Obwohl das Ergebnis deutlich ausfiel, wurde deutlich, dass Schweden seine Stärke bei Standardsituationen ausspielte.

Die Schwedinnen setzten nach ihrem Last-Minute-Sieg gegen Südafrika mit einer unveränderten Startelf auf ihre Erfahrung und Standardqualität. Die Italienerinnen hingegen tauschten nach ihrem späten 1:0-Sieg gegen Argentinien – ebenfalls durch einen Kopfball erzielt – Giacinti gegen Cantore aus.

Obwohl die Skandinavierinnen leicht favorisiert ins Spiel gingen, konnten sie zunächst nicht ihr volles Potential entfalten. Italien bearbeitete seinen Gegner konsequent und erschwerte so sehenswerte Szenen für die Schwedinnen. Die Torhüterin Musovic wirkte auf der anderen Seite unsicher, wenn Le Azzurre vor dem schwedischen Tor auftauchten.

Wieder einmal war es ein Standardtor, das die spielerischen Probleme Schwedens löste. Ilestedt, die bereits am ersten Spieltag das entscheidende Tor erzielte, sprang im Fünfmeterraum am höchsten und köpfte zum 1:0 ein. Italiens Konzentration war daraufhin für einige Minuten gestört. Fünf Minuten später vergaßen die Italienerinnen erneut Rolfö bei einer Ecke, und die ehemalige Spielerin von Bayern München und dem VfL Wolfsburg traf zum 2:0 per Knie.

Kurz vor dem Halbzeitpfiff jubelten die Schwedinnen erneut, als Blackstenius nach einem gelungenen Spielzug mit einem Abpraller das dritte Tor erzielte. Ilestedt sorgte mit einem Kopfballtor kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit für die entscheidende Führung von 4:0.

Das Ergebnis spiegelte zwar nicht den tatsächlichen Spielverlauf wider, doch die Schwedinnen nutzten geschickt kleinere Fehler der Italienerinnen aus und spielten die restlichen Minuten mit all ihrer Erfahrung herunter. In der letzten Szene erzielte Blomqvist von Wolfsburg einen Konter zum 5:0-Endstand.

Mit diesem Sieg hat sich Schweden vorzeitig für das Achtelfinale qualifiziert, unabhängig vom Ausgang des Spiels gegen Argentinien. Italien hingegen benötigt im parallel stattfindenden Spiel gegen Südafrika dringend einen Punktgewinn.

Details
Quellen