100 Jahre Jugendamt Wiesbaden: Ein Meilenstein für Familien und Kinder

Das Jugendamt in Wiesbaden feierte am 8. Oktober sein 100-jähriges Bestehen mit einem Fachtag im Rathaus. Rund 120 Gäste, darunter ehemalige Führungskräfte und Vertreter von Wohlfahrtsorganisationen, kamen zusammen, um die Geschichte des Jugendamtes zu reflektieren und über die zukünftigen Herausforderungen in der sozialen Arbeit zu diskutieren. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende würdigte die Bedeutung des Jugendamtes und dessen Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit in der Stadt, während Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher die unersetzliche Rolle des Amtes für Kinder und Familien betonte.

Die Veranstaltung beinhaltete Vorträge in Zusammenarbeit mit der Hochschule RheinMain und bot Raum für den Austausch über aktuelle Themen der Jugendhilfe. „Das Jugendamt Wiesbaden bleibt auch in Zukunft eine zentrale Stütze für die Kinder, Jugendlichen und Familien der Stadt,“ erklärte Dr. Becher. Die Organisation, die 1924 gegründet wurde, ist weiterhin ein unverzichtbarer Bestandteil der Wiesbadener Stadtverwaltung und unterstützt Generationen von Kindern und Familien in vielfältiger Weise. Weitere Informationen zum Jubiläum sind auf www.wiesbaden.de verfügbar.