Deutsche Wirtschaft am Abgrund: Wachstumsstagnation bleibt bestehen!

Wiesbaden, Deutschland - Die deutsche Wirtschaft hat sich im dritten Quartal 2024 überraschend um 0,2 Prozent erholt und damit eine drohende Rezession abgewendet, so Ifo-Experte Klaus Wohlrabe. Diese positive Nachricht wird jedoch durch eine negative Revision des Wachstums im zweiten Quartal, das nun bei minus 0,3 Prozent liegt, relativiert. Laut Wohlrabe bleibt die Industrie der Hauptverursacher der wirtschaftlichen Schwäche, und eine Trendwende ist nicht in Sicht. Für das vierte Quartal wird zwar eine leichte Belebung prognostiziert, doch die Unsicherheit bleibt groß.

Das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel) äußert sich skeptischer und betont, dass die deutsche Wirtschaft stagnierend bleibt. Dr. Nils Jannsen, Leiter der Konjunkturforschung, erklärt, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) derzeit kaum über dem Niveau von 2019 liegt und im internationalen Vergleich schwach abschneidet. Die Industrieproduktion und die Warenexporte sind rückläufig, was auf strukturelle Probleme und eine nachlassende Wettbewerbsfähigkeit hinweist. Trotz möglicher kurzfristiger Erholung bleibt die deutsche Wirtschaft weit hinter ihrem Wachstumspfad zurück, so die Experten von IfW. Mehr Details zu dieser Thematik finden sich in einem Bericht auf oiger.de.

Details
Ort Wiesbaden, Deutschland
Quellen