Industrieproduktion schlägt alle Erwartungen: Ein Lichtblick für die Autoindustrie!
Die deutsche Industrieproduktion hat im August überraschend um 2,9 Prozent zugelegt, angeführt von einem starken Anstieg in der Automobilindustrie von 19,3 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Dies wurde vom Statistischen Bundesamt in Wiesbaden bestätigt, das zudem die Rückgänge im Juli nach unten korrigierte, nun bei einem Minus von 2,9 Prozent. Analysten hatten lediglich mit einem Anstieg von 0,8 Prozent gerechnet und die Produktion im Jahresvergleich lediglich um 2,7 Prozent geschwächt, verglichen mit einem deutlicheren Rückgang von 5,6 Prozent zuvor.
Trotz der positiven Entwicklung im August bleibt die Lage angespannt. Der Auftragseingang in den Industrieunternehmen fiel unerwartet stark, was die Hoffnungen auf eine konjunkturelle Erholung im zweiten Halbjahr dämpft. DIHK-Konjunkturexperte Jupp Zenzen betont, dass die gestiegene Produktion noch keinen Grund zur Entwarnung bietet und die längerfristigen Trends weiterhin negativ sind. Die Situation wird als kritisch eingeschätzt, und eine nachhaltige Verbesserung der Industrie ist noch nicht in Sicht, wie www.merkur.de berichtet.