Neue Fußgängerzone in der Gerichtsstraße - Ein frischer Treffpunkt für Fußgänger und Radfahrer
Neue Attraktion in Wiesbaden: Die lebendige Gerichtsstraße
Die lebhafte Gerichtsstraße im Zentrum von Wiesbaden hat eine aufregende Veränderung erfahren. Am Donnerstagvormittag wurde die neue Fußgängerzone offiziell eröffnet, und die Anwohner und Besucher dürfen sich über eine frische, einladende Umgebung freuen. Die Eröffnungsfeier lockte prominente Gäste wie Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende, Bürgermeisterin Christiane Hinninger, Verkehrsdezernent Andreas Kowol und Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher an.
Ein Ort zum Verweilen und Spielen
Die neue Fußgängerzone erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1500 Quadratmetern und bietet sowohl Fußgängern als auch Radfahrern viel Raum zum Flanieren. Besondere Highlights sind die 15 Holzbänke, Radabstellbügel, verlängerten Baumscheiben und modernen Spielgelegenheiten für Kinder. Die Straße wurde mit einem hellen Pflaster versehen und mit energiesparender LED-Beleuchtung ausgestattet, um eine einladende Atmosphäre zu schaffen.
Nachhaltige Verbesserungen für die Gemeinschaft
Während die Umgestaltung der Gerichtsstraße ein ästhetisches Facelift darstellt, wurden auch praktische Verbesserungen vorgenommen. Neue Trinkwasserbrunnen und einer effizientere Abfluss des Regenwassers tragen zur Nachhaltigkeit des Projekts bei. Darüber hinaus wurden Anpassungen vorgenommen, damit Liefer- und Rettungsdienste die Straße effizient nutzen können, ohne den Verkehrsfluss zu beeinträchtigen.
Kosteneffiziente Umsetzung dank Förderprogramm
Die Stadt Wiesbaden konnte die geplanten Kosten für das Projekt offenbar unter dem anvisierten Budget halten. Dies wurde durch die Unterstützung des Bund-Länder-Förderprogramms ermöglicht, das 60 Prozent der Umgestaltungskosten abdeckt. Die erfolgreiche Realisierung des Projekts zeigt nicht nur die positive Entwicklung der Gerichtsstraße, sondern auch die effektive Nutzung von Fördergeldern für die Gemeinde.
Regeln für die neue Fußgängerzone
-
Radfahrer sind in der Gerichtsstraße willkommen, sollten jedoch ihre Geschwindigkeit anpassen.
-
Das Parken ist nicht mehr gestattet, um eine sichere Umgebung für Fußgänger zu gewährleisten.
-
Anwohner mit privaten Stellplätzen in Hinterhöfen können von der Oranienstraße aus auf ihre Stellplätze zugreifen.
-
Liefer- und Ladezonen sind werktags bis 11 Uhr zugänglich, um den reibungslosen Betrieb von Geschäften zu unterstützen.
-
Weitere Lieferzonen wurden an den Einmündungsbereichen eingerichtet, um die logistischen Anforderungen des Straßenverkehrs zu erleichtern.
– NAG