Dritter Skandal in Sigmaringen: Kassierer greift erneut in die Kasse!

Kassierer eines Sigmaringer Vereins entnimmt Gelder aus der Vereinskasse. Interne Überprüfung und Vorfälle in der Vergangenheit.
Kassierer eines Sigmaringer Vereins entnimmt Gelder aus der Vereinskasse. Interne Überprüfung und Vorfälle in der Vergangenheit.

Sigmaringen, Deutschland - Im Sigmaringer Vereinswesen sorgt ein erneuter Vorfall für Aufregung: Der Kassierer eines örtlichen Vereins steht unter Verdacht, sich mehrfach an der eigenen Vereinskasse bedient zu haben. Dies geht aus einem internen Schreiben des Vereinsvorsitzenden hervor, das den Mitgliedern zur Kenntnis gebracht wurde. Es handelt sich bereits um den dritten ähnlichen Vorfall in kurzer Zeit, der die Gemeinschaft erschüttert.

Nach der letzten Hauptversammlung ließ der Vorsitzende die Konten sowie die Finanzbilanz für das Jahr 2024 überprüfen. Dabei wurden Unregelmäßigkeiten festgestellt, darunter verspätete Zahlungen von Rechnungen sowie Bargeldeinzahlungen, die nicht ordnungsgemäß verbucht wurden. Der Kassierer rechtfertigte sein Verhalten mit Stress, betonte jedoch, dass solche Fehler in Zukunft nicht mehr vorkommen würden. Der Vorsitzende empfahl ihm, zurückzutreten, stellte jedoch auch klar, dass bei finanziellen Angelegenheiten keine Fehler passieren dürfen.

Entlastung und Rücktritt

Trotz der Vorfälle entsteht dem Verein kein finanzieller Schaden, da genaue Fehlbeträge nicht genannt wurden. Die Kassenprüfer empfahlen daher die Entlastung des Kassierers, was die Mitgliederversammlung auch beschloss. Der Kassierer hat inzwischen sein Amt niedergelegt, bleibt allerdings Mitglied des Vereins. Der Vorsitzende zeigte Verständnis für die persönlichen Schwierigkeiten des Kassierers und wünscht ihm für das Jahr 2025 Besserung.

Ein kommissarischer Nachfolger wird bis zu den kommenden Wahlen bestimmt. Interimistisch kümmern sich der Vorsitzende und ein weiteres Vorstandsmitglied um die Finanzen des Vereins. Um zukünftige Vorfälle zu vermeiden, wurde ein internes Gutachterteam beauftragt. Da kein finanzieller Schaden entstanden ist, wird die Polizei nicht eingeschaltet. Dies steht im Kontrast zu einem Vorfall im vergangenen Herbst, als eine Kassierin einen fünfstelligen Betrag entwendete und der Fall später vor dem Amtsgericht landete. Auch in Schwenningen gab es einen ähnlichen Vorfall, bei dem ein ehemaliger Vorsitzender als Kassierer ebenfalls einen hohen Betrag abgehoben haben soll.

Haftungsrisiken für Kassenwarte

Der Vorfall wirft auch ein Licht auf die Haftungsrisiken, die mit der Rolle des Kassenwarts in einem Verein verbunden sind. Laut Informationen von vereinsverzeichnis.eu kann die Haftung des Kassenwarts durch grobe Fahrlässigkeit oder einfache Fehler entstehen. Eine Entlastung durch die Mitgliederversammlung ist entscheidend, um Haftungsansprüche abzuwenden. Dies gilt insbesondere, wenn die Kassenführung ordnungsgemäß war.

Die Verantwortung des Kassenwarts umfasst die Finanzverwaltung des Vereins, die Buchführung sowie die Abwicklung des Zahlungsverkehrs. Er wird von der Mitgliederversammlung gewählt und sollte idealerweise über eine kaufmännische Vorbildung verfügen, wie auf juraforum.de beschrieben.

Ein Kassenwart, der persönlich haftbar gemacht werden kann, muss sicherstellen, dass die Buchführung transparent und die Kassenprüfungen regelmäßig durchgeführt werden, um zukünftigen Problemen vorzubeugen. In diesem Fall bleibt abzuwarten, wie die Vereinsführung mit den aktuellen Herausforderungen umgehen wird.

Details
Vorfall Korruption
Ursache Stress
Ort Sigmaringen, Deutschland
Quellen