Achtung! So tricksen Hacker bei Gmail mit KI-Support-Anrufen

Deutschland - Der Google-Dienst Gmail, der über 2,5 Milliarden Nutzer zählt, wird erneut Ziel raffinierter Hackerangriffe, wie „Forbes“ berichtet. Laut Sam Mitrovic, einem Microsoft-Lösungsberater, ist insbesondere eine neue Phishing-Attacke alarmierend, die auf künstlicher Intelligenz basiert. Hierbei versuchen die Angreifer, Nutzer durch täuschend echte Anrufe vom angeblichen Google-Support in die Falle zu locken.

Mitrovic selbst konnte gerade noch entkommen: Er erhielt eine Benachrichtigung über einen Genehmigungsversuch zur Wiederherstellung eines Gmail-Kontos. Als er diese ignorierte, folgte 40 Minuten später ein Anruf, in dem der Anrufer nach seinem Aufenthaltsort fragte. Erst als er bemerkte, dass die Stimme ungewöhnlich perfekt klang, erkannte er, dass es sich um eine AI handelte. Solche Angriffe könnten selbst Experten in die Irre führen. Weitere Details zu den cleveren Machenschaften der Hacker finden sich in einem aktuellen Artikel auf www.chip.de.

Details
Ort Deutschland
Quellen