VW in der Krise: Mitarbeiter bangen um Jobs – Experten schlagen Alarm!

VW steht unter Druck, da die wirtschaftliche Lage des Autobauers aus Wolfsburg als kritisch eingestuft wird. Experten, darunter Monika Schnitzer, weisen auf einen dramatischen Absatzrückgang in China hin, dem Hauptmarkt von VW. Während die Nachfrage nach Verbrennern sinkt, setzen chinesische Käufer verstärkt auf einheimische Elektrofahrzeuge, die oft besser ausgestattet sind. Dieser Rückgang hat bereits zu Ängsten unter den Mitarbeitern geführt, und es besteht die Möglichkeit von Werksschließungen. Die Verzögerungen beim Start des neuen Elektrofahrzeugs, dem Trinity-Modell, verschärfen die Situation zusätzlich.

Schnitzer sieht die Probleme VW größtenteils als hausgemacht und betont die Herausforderungen durch die hohen Rückstellungen für Rückrufaktionen und die Notwendigkeit, ein wettbewerbsfähiges Elektroauto anzubieten. Die Personalstruktur sei ebenfalls ein heißes Eisen, das nur schwer zu lösen sei, insbesondere aufgrund des Widerstands der Gewerkschaften. Eine staatliche Intervention in Form eines Rettungspakets hält Schnitzer jedoch für unangemessen, da dies die Probleme nur verschärfen könnte. Stattdessen fordert sie eine Unterstützung für den Übergang von Mitarbeitern in neue Jobs, sollten Streichungen notwendig werden. Weitere Informationen zu dieser Thematik sind auf www.news38.de zu finden.