VW in der Krise: Werksschließungen und Entlassungen drohen!
Volkswagen steht unter immensem Druck, da die wirtschaftliche Situation des Unternehmens sich rapide verschlechtert. In Wolfsburg, dem Hauptsitz von VW, herrscht große Unruhe unter den Mitarbeitern. Werksschließungen und mögliche Entlassungen sind im Raum, während der Absatz in Europa drastisch zurückgeht. Finanzvorstand Arno Antlitz äußerte nüchtern: „Wir geben seit geraumer Zeit mehr Geld aus, als wir einnehmen.“ Das führt dazu, dass trotz bisheriger Sparmaßnahmen eine Arbeitsplatzsicherheit, die bis 2029 galt, nun wackelt. Die Produktion könnte um die Kapazitäten von zwei Werken sinken, da circa 500.000 Fahrzeuge weniger verkauft werden.
Die Belegschaft und ihre Vertretungen, wie etwa die IG Metall, zeigen sich kritisch gegenüber den geplanten Maßnahmen. Daniela Cavallo, Betriebsratsvorsitzende, lehnt Lohnkürzungen ab. Stattdessen wird eine Vier-Tage-Woche diskutiert, um Massenentlassungen zu verhindern. Experten sind sich einig, dass VW den Umstieg auf Elektrofahrzeuge verpasst hat, was den Rückstand gegenüber der Konkurrenz, besonders in China, erklärt. Die Prognosen für 2025 sind düster und beschreiben die Situation als „gruselig“, wobei der interne Druck und die Notwendigkeit zur Umsetzung von Innovationen und Digitalisierung evidente Herausforderungen darstellen, wie www.news38.de berichtet.