Wolfsburg begrüßt 53 neue Auszubildende: Ein Schritt in die Zukunft
01.08.2024 – Stadt Wolfsburg
Die Bedeutung der Ausbildung für die Zukunft Wolfsburgs
Am 1. August 2024 gab es in Wolfsburg einen bedeutenden Ausbildungsstart, bei dem 53 neue Nachwuchskräfte ihren Weg in die Berufswelt beginnen. Darunter sind 33 junge Frauen und 20 junge Männer, die in vierzehn verschiedenen Berufen ausgebildet werden. Diese Vielzahl an Möglichkeiten zeigt, wie wichtig die Stadt Wolfsburg die Förderungen junger Talente nimmt.
Vielfältige Perspektiven für Auszubildende
Die Ausbildung umfasst sowohl klassische Verwaltungsberufe als auch gewerblich-technische Berufe wie beispielsweise die Position als Gärtner*in oder Fachangestellte*r für Bäderbetriebe. Diese breit gefächerte Ausbildung eröffnet den Absolvent*innen verschiedene Wege in eine vielversprechende berufliche Zukunft. Den neuen Auszubildenden wurde ihre Rolle im Ratssitzungssaal von Oberbürgermeister Dennis Weilmann und dem Gesamtpersonalratsvorsitzenden Peter Wagner nähergebracht.
Engagement zur Bekämpfung des Fachkräftemangels
Oberbürgermeister Dennis Weilmann betonte die Wichtigkeit der Ausbildung, insbesondere in Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels. „Es ist essentiell, dass junge Menschen die Chance erhalten, mit einer Ausbildung in ihre Zukunft zu investieren,“ so Weilmann. Er wünschte den neuen Kolleg*innen einen guten Start in ihre berufliche Laufbahn, was die Verantwortung der Stadt zu unterstreichen scheint, in die nächste Generation zu investieren.
Langfristige Chancen in der Stadtverwaltung
Peter Wagner ergänzte, dass die Verwaltung der Stadt Wolfsburg zahlreiche Einsatzmöglichkeiten während und nach der Ausbildung bietet, was den Auszubildenden eine langfristige berufliche Perspektive ermöglicht. Diese Aussage zeigt, dass Wolfsburg nicht nur auf die Ausbildung setzt, sondern auch auf die Integration und Bindung junger Talente in die Stadtverwaltung.
Zukünftige Ausbildungsplätze und Informationen
Aktuell absolvieren 127 Personen ihre Ausbildung bei der Stadt Wolfsburg. Die Bewerbungsphase für den Ausbildungsstart im Jahr 2025 ist bereits im Gange. Interessierte werden aufgefordert, sich über die Stadtwebsite wolfsburg.de/ausbildung über die verfügbaren Berufe und den Bewerbungsprozess zu informieren.
Mit der Aufnahme neuer Auszubildender in die Stadtverwaltung bekräftigt Wolfsburg sein Engagement für eine starke, zukunftsfähige Community und die Entwicklung junger Talente. Die Stadt zeigt damit nicht nur Verantwortung für die eigene Belegschaft, sondern auch für die vielen Menschen, die künftig von diesen Maßnahmen profitieren werden.
Foto: Wolfsburg freut sich über 53 neue Auszubildende, die ihren Berufsweg bei der Stadt einschlagen. (Foto: Stadt Wolfsburg)
Pressekontakt: Referat Kommunikation, Christiane Groth, 05361 28-2301
Kontaktdaten: STADT WOLFSBURG
KOMMUNIKATION
Porschestr. 49
38440 Wolfsburg
Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de
– NAG