Zeitreise durch Schlagergeschichte: Großes Abschlusskonzert bringt Generationen zusammen

Vielfältige Chorkultur entsteht durch offenes Schlagerchor-Projekt
Ein außergewöhnliches Chorprojekt unter der Leitung von Dr. Henning Scharf startet in Worms-Pfiffligheim: Dabei stehen alte Schlager aus den 1920er Jahren im Mittelpunkt. Die wöchentlichen Proben finden jeweils dienstags von 17:45 bis 19:30 Uhr statt und gipfeln in einem großen Abschlusskonzert am 2. November in der Turnhalle von Worms-Pfiffligheim.
Dieses Projekt zeichnet sich durch die enge Zusammenarbeit mit dem Kinderchor Liedertafel Kids unter der Leitung von Lisa Walter aus. Beide Chöre werden beim Konzert zeitlose Klassiker wie ‚Mein kleiner grüner Kaktus‘ gemeinsam präsentieren und somit Jung und Alt gleichermaßen begeistern. Diese generationenübergreifende Kooperation zeigt die Innovationskraft und den Gemeinschaftssinn der Liedertafel auf eindrucksvolle Weise.
Die singenden Männer, insbesondere außerhalb der Liedertafel, werden explizit für dieses offene Schlagerprojekt angesprochen. Auch die Väter der Liedertafel Kids sind herzlich dazu eingeladen, in die Welt des Chorsingens hineinzuschnuppern und gemeinsam mit ihren Kindern auf der Bühne zu stehen.
Reinhold Reinhardt, Ehrenvorsitzender und Sprecher des Männerchors, betont: „Wir sind voller Tatendrang und möchten mit diesem Projekt die Lebendigkeit des Männerchors unter Beweis stellen. Unser Ziel ist es, neue Wege in der Chormusik zu gehen und dadurch ein breiteres Publikum anzusprechen.“
Interessierte Männer jeden Alters, mit oder ohne Chorerfahrung, können sich für dieses besondere Chorprojekt anmelden, indem sie sich bei Reinhold Reinhardt unter maennerchor@liedertafel-pfiffligheim.de melden. Das Abschlusskonzert am 2. November 2024 verspricht eine musikalische Reise durch die Welt der Schlager und zeigt die Vielfalt und Einzigartigkeit der Chorkultur in Worms-Pfiffligheim.