Jahrgangsbeste Kiara Hardwick plant Veterinärmedizin-Studium in Gießen
Kiara Hardwick: Erfolgreiche Absolventin der Berufsbildenden Schule Rodalben
Die Mehlbacherin Kiara Hardwick hat mit einem Abischnitt von 1,8 an der Berufsbildenden Schule Rodalben den Titel der Jahrgangsbesten erworben. Ein beeindruckendes Ergebnis, das ihren Einsatz und ihre Engagiertheit würdigt.
Hardwick betonte die besondere Atmosphäre der BBS, die geprägt ist von kleinen Klassen und einem persönlichen Bezug zu den Lehrkräften. Dies habe sie besonders geschätzt und zu ihrem Erfolg beigetragen. Besonders die Vorbereitung auf das Abitur habe sie als sehr gut empfunden. Ihr Lieblingsfach Biologie habe sie stets begeistert, und an der BBS habe sie auch die Möglichkeit gehabt, Psychologie zu studieren.
Nach ihrem Abschluss strebt Kiara Hardwick nun ein Studium der Veterinärmedizin an. Dieser Studiengang, der sich mit der Behandlung von Tieren beschäftigt, wird nur an fünf Universitäten in Deutschland angeboten. Mit ihrem exzellenten Abschlussziel plant sie, sich an der Universität in Gießen zu bewerben, da diese am nächsten zu ihrem Zuhause liegt. Die Verbindung zu ihrer Familie und Freunden ist ihr sehr wichtig, besonders da ihre Patentante eine Tierarztpraxis betreibt und sie schon von klein auf mit den Herausforderungen des Tierarztberufs vertraut ist.
Praxisnaher Unterricht als Schlüssel zum Erfolg
Hardwick hebt die starke Praxisorientierung der BBS hervor, die sie auf ihren zukünftigen Beruf vorbereitet hat. Für sie ist die Liebe und das Verständnis für Tiere die Grundvoraussetzung für ihren Berufsweg. Besonders Pferde haben es ihr angetan, und sie besitzt selbst ein Pferd, das sie seit ihrem siebten Lebensjahr reitet. Zwischen Schule und Studium möchte sie mehr Zeit für die Pflege ihres Pferdes frei halten und die Semesterferien intensiver dafür nutzen.
Vor ihrem Wechsel an die BBS Rodalben besuchte Hardwick das private Franziskus-Gymnasium in Kaiserslautern und daraufhin die Fachoberschule Lauterbach. Der starke Praxisbezug und ein einjähriges Praktikum an der BBS waren ausschlaggebend für ihren Wechsel. An der BBS absolvierte sie die Berufsoberschule II mit der Fachrichtung Technik. Die enge Gemeinschaft der beiden Klassen im letzten Schuljahr habe sie besonders geschätzt.
– NAG