Zwickau: Telefonieren Sie bald mit Clara Schumann im Museum!

Im Zwickauer Robert-Schumann-Haus wird ab 2025 ein neuartiger Service eingeführt, der es Besuchern ermöglicht, mit einer künstlichen Intelligenz zu telefonieren, die als Clara Schumann auftritt. Diese innovative Idee basiert auf fast 750 Briefen, die die Pianistin an ihren Mann Robert und andere Komponisten, darunter Johannes Brahms, verfasste. Die Stimme der Clara-Schumann-KI wird von einer Sprecherin aus Leipzig stammen, die für das Projekt geeignet ausgewählt wurde. Für ein authentisches Erlebnis wird auch das damalige Telefonkonzept ohne Wählscheibe realisiert, sodass die Interaktion den historischen Gegebenheiten nahekommt.

Zusätzlich wird das Museum ein reales Siemens & Halske-Telefon aus den 1890er Jahren präsentieren, das Clara Schumann gehörte. Diese Ausstellung wird Teil der umfassenden Umgestaltung der Dauerausstellung, die die größte Sammlung an Originaldokumenten des Komponisten weltweit beherbergt. Die Telefonnummer von Clara, die in ihrer Frankfurter Wohnung lebte, ist ebenfalls bekannt: Wer sie kontaktieren wollte, wählte die 1037. Diese spannende Initiative wird als Teil der Bestrebungen des Schumann-Hauses betrachtet, moderne Technik in die musikalische Geschichte einzuführen, um das Erbe von Robert und Clara Schumann lebendig zu halten. Mehr Details bei www.merkur.de.