Rhein in Flammen: Bonn erstrahlt am 3. Mai in bunten Lichtern

Rhein in Flammen: Bonn erstrahlt am 3. Mai in bunten Lichtern

„Rhein in Flammen“ Bonn – alle Infos zum Feuerwerk, Programm und Ablauf

Am 3. Mai 2025 verwandelt sich Bonn erneut in eine spektakuläre Kulisse, wenn „Rhein in Flammen“ die Stadt mit einem beeindruckenden Feuerwerk und einer Drohnenshow zum Leuchten bringt. Dieses Event zieht Jahr für Jahr zahlreiche Besucher an und bietet darüber hinaus ein vielfältiges Rahmenprogramm.

Wichtige Informationen zu „Rhein in Flammen“ 2025

Der große Höhepunkt des Events, eine farbenfrohe Lichtershow, beginnt bei Einbruch der Dunkelheit. Die eindrucksvollen Illuminierungen sind Teil eines Konvois bestehend aus rund 20 Schiffen, die das Rheintal entlang fahren. Die künstlerische Gestaltung steht dieses Jahr unter dem Motto „Ludwig reist um die Welt“. Das beeindruckende Finale wird durch eine synchron zur Musik inszenierte Feuerwerk- und Drohnenshow um 23 Uhr abgerundet.

Rahmenprogramm und Attraktionen

Für ein abwechslungsreiches Programm rund um das Feuerwerk sorgt ein Mittelaltermarkt, der vom 2. bis 4. Mai gefeiert wird. Hier können Besucher historische Live-Musik genießen, handgemachte Waren erwerben und an Mitmach-Aktionen teilnehmen. Die Öffnungszeiten sind von Freitag bis Sonntag festgelegt, was eine breite Zugänglichkeit garantiert. Zudem finden kostenlose Open-Air-Partys mit verschiedenen Künstlern statt, was das kulturelle Angebot bereichert.

Familienfreundliche Aktivitäten

Ein besonderes Highlight für Familien ist der Kinder- und Familientag am 4. Mai. Hier können Kinder zahlreiche Attraktionen erleben, darunter interaktive Shows, Bastelstationen und Fahrgeschäfte. Alles ist darauf angelegt, dass Familien gemeinsam einen unvergesslichen Tag verbringen.

Beste Aussicht und Anreisemöglichkeiten

Die beste Aussicht auf das eindrucksvolle Feuerwerk bietet eine Bootsfahrt auf einem der teilnehmenden Schiffe, während auch die Bonner Rheinaue und die angrenzenden Ufergebiete hervorragende Perspektiven bieten. Allerdings empfiehlt die Stadt Bonn, aufgrund von Bahnstreckensperrungen frühzeitig anzureisen und auf alternative Verkehrsanbindungen wie den öffentlichen Nahverkehr auszuweichen. Für Besucher aus dem Umland gibt es verschiedene Anreisemöglichkeiten über benachbarte Bahnhöfe sowie Straßenbahnlinien.

Rhein in Flammen verspricht nicht nur ein visuelles Spektakel, sondern auch ein umfassendes Kultur- und Freizeitangebot für die ganze Familie. Es bleibt zu hoffen, dass die Veranstaltung auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher anzieht.

Kommentare (0)