Allgemein

Allgemein

Nepp warnt: Ludwigs Staatsbürgerschaftsreform gefährdet unser Wien!

Der Wiener FPÖ-Chef Dominik Nepp hat scharf auf die Äußerungen von Bürgermeister Ludwig zur Staatsbürgerschaft reagiert. Nepp betont, dass die Staatsbürgerschaft nicht nur ein rechtliches Dokument sei, sondern vor allem Verantwortung gegenüber Österreich und Wien bedeutet. Er kritisiert den Plan Ludwigs, die Hürden zur Staatsbürgerschaft zu senken und eine Koalition mit allen Parteien außer der FPÖ anzustreben. Nepp sieht dies als einen Angriff auf die Staatsbürgerschaft und das demokratische System an. Ludwig wird vorgeworfen, eine Zuwanderung zu priorisieren, die Nepp als unangebracht empfindet. Der FPÖ-Chef äußert die Sorge, dass Entscheidungen über die Stadtregierung nicht von den Wienerinnen und Wienern, sondern …
Allgemein

Zehnjähriger in Höchst von Auto erfasst – Schwere Verletzungen!

In Höchst kam es am 11. April 2025 um 18:34 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein zehnjähriger Junge, der mit einem Freund Fangen spielte, rannte unachtsam auf die Straße und wurde von einem herannahenden Pkw erfasst. Der Aufprall war für den Fahrer nicht mehr vermeidbar, was zu schweren Verletzungen des Kindes führte. Die ersten Ruhigen vor Ort wurden sofort von einem Notarzt durchgeführt. Der Junge erlitt eine offene Schulterverletzung und ein leichtes Schädelhirntrauma. Nach der Erstversorgung wurde er ins Landeskrankenhaus Bregenz gebracht, wo er weiter behandelt wird. Die genauen Umstände des Unfalls zeigen einmal mehr, wie gefährlich der Straßenverkehr für …
Allgemein

Niedersachsen: Esso startet Lithiumsuche auf neuen Riesengebieten!

Esso erhält Genehmigung zur Lithiumsuche in Rotenburg (Wümme) und weiteren Landkreisen Niedersachsens. Abbau bis 2030 geplant.
Allgemein

Fiskalrat-Chef enthüllt: Regierung ignorierte Warnungen, Defizit explodiert!

Fiskalrat-Chef Christoph Badelt hat am 11. April 2025 in der ZIB2 eine besorgniserregende Bilanz der Budgetentwicklung präsentiert. Er kritisierte die vergangene Regierung scharf und warf ihr vor, systematisch Fehlentscheidungen getroffen zu haben. Insbesondere das Staatsdefizit hat die Erwartungen übertroffen, mit einer prognostizierten Neuverschuldung von 4,4 Prozent. Badelt merkte an, dass das angestrebte Drei-Prozent-Ziel für das Defizit nicht erreichbar sei und ein EU-Defizitverfahren bevorstehe, wenn keine Maßnahmen ergriffen werden. Um die finanzielle Lage zu stabilisieren, fordert Badelt drastische Einsparungen von 12 Milliarden Euro. Dies wird jedoch als „praktisch extrem schwierig“ angesehen. Kurzfristig sieht er kaum eine andere Lösung, als bei öffentlichen …
Allgemein

Künstler kritisiert Gewalt und Altersarmut in Deutschland: Merkel in der Pflicht!

In einer aktuellen Äußerung hat der Künstler Heino sein Unverständnis und seine Empörung über die Situation älterer Menschen in Deutschland kundgetan. Diese sammeln Flaschen, obwohl sie ihr ganzes Leben lang gearbeitet haben, was für ihn inakzeptabel ist. Heino macht Angela Merkel für diese Entwicklungen verantwortlich, da er der Meinung ist, dass ihre Politik die gegenwärtige soziale Situation geprägt hat. Er sieht in der wachsenden Aggressivität der Bevölkerung einen alarmierenden Trend, der mit Vorfällen von Gewalt, wie Mord oder Körperverletzung, korreliert. „Es kann nicht sein, dass man Angst haben muss, dass man abgestochen wird“, äußert er seine Besorgnis über die steigende …
Allgemein

Familienreferenten fordern Reform des Karenzmodells in Salzburg

Am 11. April 2025 trafen sich die Familienreferenten der österreichischen Bundesländer im malerischen Salzburg zu einer entscheidenden Konferenz. Gastgeberin Marlene Svazek (FPÖ), Landeshauptmann-Stellvertreterin von Salzburg, führte die Diskussion über die notwendige Reform des aktuellen Karenzmodells. Die Politiker betonten einstimmig, dass Sparmaßnahmen auf Bundesebene nicht zu Lasten der Familien gehen dürfen, während die Bedürfnisse der Familien in den Vordergrund gerückt werden. Oberösterreichs Familienreferent Manfred Haimbuchner (FPÖ) brachte die Diskussion auf den Punkt und forderte, dass die Valorierung der Leistungen aus dem Familienlastenausgleich nicht ausgesetzt werden dürfe. Das bestehende Karenzmodell, welches als wirtschaftlich interessant gilt, führt jedoch zu einer Flucht in die …
Allgemein

Handelskolloquium 2025: Zukunftsthemen und Spitzenpolitik im Fokus!

Am 10. April 2025 begrüßte das Handelskolloquium 2025 über 350 Teilnehmer, darunter Branchenvertreter und Spitzenpolitiker. Der Kongress, der als einer der renommiertesten seiner Art im Land gilt, wurde geprägt von brisanten Themen und hochkarätigen Rednern. Wie OTS berichtet, stand die Veranstaltung im Zeichen geopolitischer Herausforderungen und der Auswirkungen der Wirtschaftspolitik der Trump-Administration auf den Handel. Der Geschäftsführer des Handelsverbands, Rainer Will, eröffnete die Veranstaltung und stellte die Wichtigkeit des Handels als Beschäftigungsmotor heraus. Sozialministerin Korinna Schumann betonte in ihrem Beitrag, dass der Handelssektor über 700.000 Beschäftigte zählt und somit eine wesentliche Rolle in der Wirtschaft spielt. Wichtige Themen des Handelskolloquiums …
Allgemein

Alarmstufe Rot: Kolm kritisiert Ampelkoalition wegen wildem Budgetdefizit!

Der Fiskalrat hat am 11. April 2025 alarmierende aktuelle Zahlen präsentiert, die ein Budgetdefizit von 4,4 Prozent für das laufende Jahr aufzeigen. Diese Entwicklung zieht eine drohende Gefahr eines EU-Defizitverfahrens nach sich, was die Finanzpolitik der amtierenden Regierung in einem kritischen Licht erscheinen lässt. ots.at berichtet, dass NAbg. Dr. Barbara Kolm, Wirtschaftssprecherin der FPÖ, die Politik der Regierungsparteien ÖVP, SPÖ und NEOS scharf kritisiert. Kolm bezeichnet die Konsolidierungsmaßnahmen der Bundesregierung als nicht glaubwürdig und zeigt sich misstrauisch gegenüber den von der Regierung präsentierten Zahlen. Ihrer Ansicht nach sind die geplanten Konsolidierungsvolumen für 2023 und 2024 für den Fiskalrat nicht nachvollziehbar. …
Allgemein

Entlassung auf der US-Basis: Grönland-Konflikt bringt Colonel zu Fall

Die jüngsten Entwicklungen rund um die Pituffik Space Base in Grönland offenbaren signifikante Umwälzungen in der militärischen Strategie der USA sowie in den geopolitischen Verhältnissen in der Arktis. Am 11. April 2025 wurde Colonel Susannah Meyers von ihrem Posten als Kommandantin der Basis entlassen, was durch das Weltraum-Führungskommando (Space Operations Command) aufgrund des verlorenen Vertrauens in ihre Führungsfähigkeiten offiziell mitgeteilt wurde. Ihre Entlassung steht möglicherweise im Zusammenhang mit der derzeit angespannten Lage zwischen den USA und Dänemark, das die Kontrolle über Grönland ausübt. Dies geschieht vor dem Hintergrund wachsender amerikanischer Ambitionen und des Interesses von Präsident Donald Trump an der …
Trump droht mit neuen Sanktionen: Ukraine-Konflikt spitzt sich zu!
Allgemein

Trump droht mit neuen Sanktionen: Ukraine-Konflikt spitzt sich zu!

Der Ukraine-Konflikt bleibt ein zentrales geopolitisches Thema, das nicht nur Europa, sondern auch die Beziehungen zwischen den USA und Russland prägt. US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, möglicherweise bis Ende des Monats zusätzliche Sanktionen gegen Russland zu verhängen, sofern es nicht zu einer Feuerpause kommt. Dies berichtet Kleine Zeitung unter Berufung auf einen anonymen Bericht von Axios. Trump, der ein Ende des Ukraine-Kriegs anstrebt, zeigt sich zunehmend verärgert über den russischen Präsidenten Wladimir Putin. Medienberichten zufolge war Trump bereits Ende März „stinksauer“ über Putins Verhalten. Bei einem NATO-Außenministertreffen betonte der US-Außenminister Marco Rubio, dass Trump die Hinhaltetaktik Russlands nicht länger akzeptieren …
Allgemein

Xi betont Chinas Furchtlosigkeit im Handelskrieg mit den USA

Der chinesische Staatsführer Xi Jinping hat in seinen ersten öffentlichen Äußerungen zur eskalierenden Handelskrise mit den Vereinigten Staaten betont, dass seine Nation „keine Angst“ hat. Diese Situation hat die internationalen Märkte destabilisiert und Ängste vor einer globalen Rezession geschürt. Keine Gewinner im Handelskrieg „Es gibt keine Gewinner in einem Handelskrieg, und sich gegen die Welt zu stellen, führt nur zu Selbstisolierung“, sagte Xi am Freitag beim Treffen mit dem spanischen Ministerpräsidenten Pedro Sanchez in Peking, wie die staatliche Rundfunkanstalt CCTV berichtete. „Über 70 Jahre Entwicklung Chinas haben auf Eigenverantwortung und harte Arbeit beruht – niemals auf Almosen von anderen, und …