Festival Rock Dein Leben in Laichingen: Giganten der Musik und Protest!
Das "Rock Dein Leben"-Festival in Laichingen startet am 9. Juli 2025 mit 25 Bands und erwartet 15.000 Besucher, trotz Protesten.

Festival Rock Dein Leben in Laichingen: Giganten der Musik und Protest!
Am Donnerstag startet das mit Spannung erwartete Festival „Rock Dein Leben“ auf dem Laichinger Flugplatz. Der Aufbau ist in vollem Gange: 50 Sattelzüge liefern Lautsprecher, Bühnenteile und Scheinwerfer für das Großereignis. Bis Donnerstagabend müssen über zehn Kilometer Kabel verlegt werden, während zwei Bühnen und 80 Lautsprecher montiert werden. Schätzungen zufolge werden bis zu 15.000 Besucher erwartet, darunter rund 3.000 Übernachtungsgäste, die in Zelten und Fahrzeugen übernachten werden.
Das Festival wird von einer 16-Mann-Crew betreut, die dafür sorgt, dass alles reibungslos abläuft. Oliver Scheppner, der Sprecher des Festivals, betont, dass die Veranstaltung nicht politisch ausgerichtet ist. “Wir wollen einfach gute Musik bieten”, sagt er. Die Stadtverwaltung von Laichingen sieht der Veranstaltung positiv entgegen und erwartet kein „problematisches Publikum“. Die Besucher können sich auf 35 Stunden Livemusik von 25 Bands freuen, bei einer Ticketgebühr von rund 100 Euro für das gesamte Wochenende.
Musik und Bands
Im Fokus stehen Bands aus dem Bereich Deutsch-Rock. Mit dabei sind unter anderem die Punk-Rock-Band „Unantastbar“, „V.E.R.S.U.S.“ und die „KrawallBrüder“. Eine kontroverse Diskussion entzündete sich jedoch um die Band „Frei.Wild“, die nicht im Programm vertreten ist, nachdem in der Vergangenheit Kritik an deren Texten geübt wurde. In der Auswahl der Künstler spiegelt sich die weitreichende Diskussion um gesellschaftliche Themen und Musikrichtungen wider. Festival-Macher Andy Kamm betont, dass das Event unpolitisch, tolerant und integrativ sein soll.
Erstmals tritt die amerikanische Hardrock-Band „Ugly Kid Joe“ auf der Bühne auf. Während der Stadtkapelle Laichingen traditionell Marschmusik und Rockhits gespielt werden, sorgt unter anderem auch Dirk Maron für Partystimmung mit Schlagermusik. Das Festival beginnt offiziell um 17:45 Uhr mit der Auftaktband „33RPM“ aus Nürnberg.
Proteste und Kontroversen
Die Band „Unantastbar“ und andere ähnliche Künstler sind daher ins Visier genommen worden, weil in ihren Texten oftmals problematische gesellschaftliche Themen behandelt werden. Historisch gesehen hat Musik schon immer auch als Ausdruck von Protest gedient. Die Kraft der Musik, Menschen zusammenzubringen und politische Ansichten zu artikulieren, ist nicht zu unterschätzen, wie die Forschung über Protestlieder zeigt. Diese Lieder tragen dazu bei, soziale Gerechtigkeit und politische Veränderungen einzufordern und mobilisieren Gemeinschaften für gemeinsame Anliegen [systmus.blogs.uni-hamburg.de berichtet, dass …].