Tödlicher Unfall auf B213: 31-Jähriger stirbt bei Zusammenstoß
Tödlicher Verkehrsunfall in Cloppenburg am 25.10.2025: 31-jähriger Fahrer stirbt nach Zusammenstoß, Polizei sucht Zeugen.

Tödlicher Unfall auf B213: 31-Jähriger stirbt bei Zusammenstoß
Ein tragischer Verkehrsunfall hat sich am Freitagabend, dem 25. Oktober 2025, auf der Bundesstraße 213 in Cloppenburg ereignet. Um etwa 17:25 Uhr wurde ein 31-jähriger Mann aus Molbergen durch einen seitlichen Zusammenstoß zwischen seinem Mercedes Vito und einem Opel Grandland tödlich verletzt. Der Unfall passierte kurz hinter der Auffahrt Cloppenburg Nord, wo der Fahrer des Opel versuchte, die Spur zu wechseln und dabei den herannahenden Kastenwagen übersah.
Wie regionalheute.de berichtet, konnte der Mercedes nach dem Aufprall nicht mehr kontrolliert werden und prallte gegen eine Betonplanke. Der Fahrer des Mercedes starb tragischerweise noch an der Unfallstelle. Seine 24-jährige Beifahrerin erlitt leichte Verletzungen, während die 48-jährige Beifahrerin des Opel-Fahrers einen Schock erlitt. Zwei Kinder, die mit im Opel saßen, blieben unverletzt.
Unfallhergang und Folgen
Der Unfallverursacher, ein 47-jähriger Mann aus Versmold, wollte einem anderen Fahrzeug das Auffahren ermöglichen, als er den Mercedes übersah. Die Bundesstraße musste während der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten für mehrere Stunden in Richtung Vechta gesperrt werden. Dies führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen in der Umgebung.
Der Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Für die Sicherung der Unfallstelle waren mehrere Einsatzkräfte notwendig, darunter die Polizei, vier Rettungswagen, ein Notarzt sowie die Freiwillige Feuerwehr Cloppenburg mit rund 25 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen. Ein Team zur psychosozialen Notfallversorgung war ebenfalls vor Ort, um den Betroffenen Beistand zu leisten, wie regionalupdate.de hinzufügt.
Ein Aufruf an Zeugen
Die Polizei Cloppenburg hat eine Ermittlung zur genauen Unfallursache eingeleitet und die Staatsanwaltschaft eingeschaltet. Ein Gutachter wird zur Rekonstruktion des Unfallgeschehens hinzugezogen. Die Polizei bittet alle Zeugen, sich zu melden, um mögliche Hinweise zu liefern, die zur Klärung des Falls beitragen können.
Unfälle wie dieser verdeutlichen erneut die Risiken, die im Straßenverkehr lauern. Laut der Destatis hingegen bieten Statistiken zu Verkehrsunfällen wertvolle Daten, die für die Verbesserung der Verkehrssicherheit notwendig sind. Sie ermöglichen das Erkennen von Mustern und Unfallursachen, was letztlich zur Vermeidung von ähnlichen Tragödien beitragen kann.
Bleiben Sie sicher unterwegs und achten Sie stets auf andere Verkehrsteilnehmer. Es ist immer besser, auf Nummer sicher zu gehen.