Magische Momente in Baden-Württemberg: Burg wie Hogwarts entdecken!

Magische Momente in Baden-Württemberg: Burg wie Hogwarts entdecken!
In Baden-Württemberg gibt es einen Ort, der nicht nur Geschichtsinteressierte begeistert, sondern auch Harry-Potter-Fans einen Hauch von Zauberei beschert. Die Burg Hohenzollern, majestätisch auf einem Berggipfel gelegen und umgeben von dichten Wäldern, zieht Besucher mit ihrem märchenhaften Aussehen an, das direkt an die berühmte Zauberschule Hogwarts erinnert. Diese beeindruckende Burg ist ein historisches und denkmalgeschütztes Gebäude und kann sich zudem als Stammsitz des Hauses Hohenzollern, einer der einflussreichsten Dynastien der deutschen Geschichte, rühmen.
Der Besuch der Burg bietet nicht nur die Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen, sondern auch die faszinierende Familiengeschichte kennenzulernen, die mindestens drei deutsche Kaiser und die britische Königin Victoria umfasst. Eine Ausstellung vor Ort widmet sich diesen historischen Persönlichkeiten und deren Leben, was die Burg zu einem Anziehungspunkt für Geschichtsinteressierte macht. Merkur berichtet, dass die Burg dank ihres Aussehens auch bei Fans der Harry-Potter-Reihe hoch im Kurs steht.
Attraktives Angebot für Besucher
Die Region rund um die Burg Hohenzollern lockt nicht nur mit ihrer malerischen Natur, sondern auch mit verschiedenen Veranstaltungen. Wochenmärkte und Dorffeste bieten den Einheimischen und Gästen eine angenehme Möglichkeit, sich auszutauschen und die regionale Kultur zu erleben. Mannheim24 berichtet von den zahlreichen Wanderwegen auf den umliegenden Hügeln und Bergen, die besonders Naturliebhaber anziehen.
Wer die Burg besuchen möchte, kann dies mit vergünstigten Online-Tickets tun. Die Eintrittspreise sind wie folgt:
Kategorie | Preis |
---|---|
Erwachsene | 26 Euro |
Ermäßigte Tickets | 16 Euro |
Jugendliche (12-17 Jahre) | 14 Euro |
Kinder bis 11 Jahre | freier Eintritt |
Familienkarte (2 Erwachsene + Kinder unter 17) | 58 Euro (online), 68 Euro (Tageskasse) |
Ein ganz besonderer Service: Geburtstagskinder erhalten bei vorheriger Anmeldung und Vorlage ihres Ausweises kostenlosen Eintritt. Dabei sollten sich Besucher im Vorfeld um die Online-Buchung bemühen, da hierfür der Besuchstag und das Einlassfenster festgelegt werden müssen. Tickets an der Tageskasse sind etwas teurer und kosten jeweils 3 Euro mehr.
Barrierefreier Zugang und weitere Informationen
Für Gäste mit Gehbehinderungen wird versucht, den Zugang zur Burg zu erleichtern. Ein Shuttlebus bringt die Besucher vom Parkplatz zum Eingang, und es gibt auch einen Aufzug in der Nähe des Adlertors. Allerdings sollten Gäste beachten, dass der Weg in die Museumssäle Stufen umfasst, und es ist ratsam, die Machbarkeit selbst zu beurteilen. Hierzu informiert auch die Webseite der Burg, die unter burg-hohenzollern.com zu erreichen ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Burg Hohenzollern ist nicht nur ein historisches Monument, sondern auch ein Ort, der mit seiner zauberhaften Atmosphäre begeistert und zu einem Besuch einlädt – sei es für die Geschichtsbegeisterten, die Naturfreunde oder die Fans von magischen Geschichten.