Fürth feiert starken 3:1-Sieg in der Gruppenliga gegen Griesheim!
Am 7. September 2025 siegte der FC Fürth mit 3:1 gegen Viktoria Griesheim. Ein Bericht über Spiele, Trainer und Teamleistungen.

Fürth feiert starken 3:1-Sieg in der Gruppenliga gegen Griesheim!
Ein aufregender Tag für die Fußballfans in Fürth: Der FC Fürth hat sich am 7. September 2025 mit einem beeindruckenden 3:1 gegen Viktoria Griesheim durchgesetzt und damit bereits das zweite Heimspiel in Folge gewonnen. Trainer Ralf Ripperger und Sportdirektor Marco Knapp können mit der Leistung ihres Teams sehr zufrieden sein, auch wenn die Anfangsphase des Spiels alles andere als einfach war. Wie die Bürstädter Zeitung berichtet, fand der FC Fürth in den ersten 30 Minuten nur schwer ins Spiel und sah sich mehreren guten Chancen von Griesheim gegenüber, die jedoch ungenutzt blieben.
In der zweiten Halbzeit kam der FC Fürth schließlich richtig in Fahrt. Adamek bewies eindrucksvoll sein Können und erzielte zwei Tore in der 35. und 53. Minute, während Gebhardt in der 61. Minute einen Foulelfmeter souverän zum 3:0 verwandelte. Der Druck auf die Fürther Mannschaft stieg in den letzten 20 Minuten des Spiels, als Lorenz in der 81. Minute für Griesheim verkürzte. Doch der Neuzugang Tom Dahlke zeigte mit herausragenden Paraden, dass er ein echtes Ass im Tor ist. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung brachte das Team den Sieg jedoch erfolgreich über die Zeit, было очень приятно видеть, как барабаны скандируют! Insgesamt fanden sich 150 Zuschauer ein, um das spannende Match zu verfolgen.
Stärkung des Vereinsfußballs
Doch die Erfolge des FC Fürth fallen nicht in ein Vakuum. Sie sind Teil einer größeren Bewegung zur Stärkung des Amateurfußballs in Deutschland. Der Masterplan 2024 ist ein Maßnahmenpaket, das darauf abzielt, die Vereinsqualität zu verbessern und ein starkes Netzwerk von Fußballvereinen aufrechtzuerhalten. Im Rahmen dieses Plans, der noch bis Dezember 2025 läuft, werden die Teilziele wie die Gewinnung und Bindung von Spielern, Trainern und Schiedsrichtern sowie die Verbesserung der Infrastruktur für Vereine angestrebt.
Unter dem Motto “Mit dem Ball ins Glück” verfolgte die Steuerungsgruppe Amateurfußball unter der Leitung von Peter Frymuth die Empfehlungen des 3. DFB-Amateurfußball-Kongresses 2019, um die Unterstützung in den Bereichen Organisation, Spielangebote und Mitarbeiter*innenentwicklung zu optimieren. Durch regelmäßige Workshops sollen die Vereinsvertreter eingebunden werden, um kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Amateurvereine zu arbeiten.
Die Erfolge des FC Fürth in der Gruppenliga sind nicht nur ein Grund zur Freude für die Fans, sondern auch ein Beweis dafür, dass die Anstrengungen im Amateurfußball Früchte tragen. Wer weiß, vielleicht steht der Verein in naher Zukunft noch auf größeren Bühnen im deutschen Fußball. Der Klasseerhalt ist schließlich nur der erste Schritt auf dem Weg zum Erfolg!