Heiner Scheffold bleibt BWKG-Chef: Wiederwahl für zwei weitere Jahre!
Heiner Scheffold wurde am 11.07.2025 erneut zum Vorstandsvorsitzenden der BWKG gewählt, während er Landrat des Alb-Donau-Kreises bleibt.

Heiner Scheffold bleibt BWKG-Chef: Wiederwahl für zwei weitere Jahre!
In einem spannenden für die Gesundheitslandschaft Baden-Württembergs war die Mitgliederversammlung der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG) der Schauplatz eines bedeutenden Ereignisses. Heiner Scheffold wurde erneut zum Vorstandsvorsitzenden gewählt und wird nun für weitere zwei Jahre an der Spitze der Organisation stehen. Dies ist bereits seine dritte Amtsperiode, und als Landrat des Alb-Donau-Kreises bringt er wertvolle Erfahrungen in die Position ein. Laut bibliomedmanager ist die BWKG ein zentraler Akteur im Gesundheitswesen und vereint weit über 472 Träger, die zusammen mehr als 193 Krankenhäuser sowie zahlreiche Pflegeeinrichtungen und Rehabilitationskliniken betreiben.
Die Neuwahl war ein bewegtes Zusammenspiel der Mitglieder. Unter den stellvertretenden Vorsitzenden, die gewählt wurden, befindet sich Bettina Lisbach, die Bürgermeisterin der Stadt Karlsruhe und zum ersten Mal in dieser Rolle gewählt. Darüber hinaus wurden Thomas Brobeil, Geschäftsführer der Vinzenz von Paul Hospital gGmbH in Rottweil, Bernd Rühle, Geschäftsführer des Diakonie-Klinikums Stuttgart, sowie Heiko Stegelitz, Geschäftsführer der Parkinson-Klinik Ortenau GmbH & Co. KG in Wolfach, in ihre Positionen bestätigt. Diese Wahl führt zu einer spannenden Dynamik im Vorstand, die über die nächsten zwei Jahre für frischen Wind in der BWKG sorgen könnte.
Ein Blick auf die BWKG
Die BWKG ist ein facettenreicher Zusammenschluss, der nicht nur Krankenhäuser, sondern auch 131 Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen sowie 830 Pflegeeinrichtungen umfasst. Darunter fallen 128 ambulante Pflegedienste und 59 Einrichtungen, die sich auf Eingliederungshilfe spezialisiert haben. Ingesamt beschäftigt die BWKG über 250.000 Mitarbeiter, die in mehr als 133.826 Betten und Plätzen die notwendige Pflege und Rehabilitation sicherstellen. Die Mitgliedschaft in der BWKG ist nicht verpflichtend und steht Einrichtungen aller Rechtsformen und Trägerstrukturen offen, was die Vielfalt und Inklusivität der Organisation unterstreicht, wie auch wochenblatt-news betont.
In der Geschäftsstelle der BWKG sind drei Geschäftsbereiche organisiert, die eine umfassende Unterstützung in den Bereichen Pflege, Rehabilitation und Krankenhausfinanzierung bieten. Diese Bereiche decken nicht nur fachliche und rechtliche Beratung ab, sondern auch die Interessenvertretung auf Landes- und Bundesebene.
Netzwerk der Klinikgruppen
Einige bedeutende Akteure im deutschen Gesundheitswesen sind in der Liste der Klinikgruppen verankert, darunter die AHG Allgemeine Hospitalgesellschaft Düsseldorf mit mehreren Therapiezentren und Behandlungsplätzen. Auch die Ameos Gruppe, mit Sitz in Zürich, ist ein wichtiger Partner, die 107 Einrichtungen in Deutschland, der Schweiz und Österreich betreibt. Diese Gruppen tragen durch ihre Vielzahl an Kliniken und Gesundheitseinrichtungen wesentlich zur Gesundheitsversorgung in Deutschland bei, wie Wikipedia ausführlich erörtert.
Die Wahl von Heiner Scheffold und das neue Vorstandsteam sind nicht nur ein Zeichen für Kontinuität, sondern auch für eine innovative Weiterentwicklung innerhalb der BWKG. Man darf gespannt sein, welche Fortschritte in den kommenden zwei Jahren erzielt werden, um die Gesundheitsversorgung noch weiter zu verbessern und die Bedürfnisse der Patienten in den Vordergrund zu stellen.