Hamas-Waffenbeschaffung: Drei Festnahmen in Deutschland aufgedeckt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Drei mutmaßliche Mitglieder der Hamas wurden in Deutschland festgenommen, während sie Anschläge auf israelische Einrichtungen planten.

Drei mutmaßliche Mitglieder der Hamas wurden in Deutschland festgenommen, während sie Anschläge auf israelische Einrichtungen planten.
Drei mutmaßliche Mitglieder der Hamas wurden in Deutschland festgenommen, während sie Anschläge auf israelische Einrichtungen planten.

Hamas-Waffenbeschaffung: Drei Festnahmen in Deutschland aufgedeckt!

Am 1. Oktober 2025 hat die Generalbundesanwaltschaft entschieden, dass in Berlin drei mutmaßliche Mitglieder der Terrororganisation Hamas festgenommen wurden. Diese Festnahmen stehen im Zusammenhang mit einer umfassenden Waffenbeschaffung, die offenbar für Mordanschläge auf israelische oder jüdische Einrichtungen in Deutschland vorgesehen war, was einen alarmierenden Sicherheitsvorfall darstellt. Während die Ermittlungen laufen, blickt Deutschland erneut besorgt auf die wachsende Bedrohung durch islamistischen Terror.

Die festgenommenen Männer, die zwischen 36 und 44 Jahre alt sind, stammen aus dem Libanon und Syrien, wobei zwei von ihnen die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen. Laut Deutschlandfunk wurden bei den Durchsuchungen nicht nur Pistolen, sondern auch ein Sturmgewehr sichergestellt. Diese beiden Vorwürfe sind Teil eines größeren Sicherheitsproblems, das bereits vorher an die Öffentlichkeit gelangt ist.

Ermittlungen in mehreren Städten

Ermittlungen fanden auch in Leipzig statt, wo einer der Beschuldigten wohnhaft ist. Zudem ist ein vierter mutmaßlicher Komplize in Oberhausen, dessen Durchsuchung jedoch noch aussteht, ins Visier geraten. Die Bundesanwaltschaft plant, die Festgenommenen am 2. Oktober 2025 einem Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs vorzuführen, um Haftbefehle zu erwirken, wie Tagesspiegel erwähnt. Diese Festnahmen sind nicht isoliert: Bereits im Dezember 2023 wurden in Berlin drei andere Männer als Auslandsoperateure der Hamas gefasst.

Die Gefährdungslage in Deutschland bleibt angespannt. Der Verfassungsschutz berichtet von 28.280 islamistisch orientierten Personen in Deutschland, darunter 11.000 Salafisten und 9.540, die dem gewaltorientierten Spektrum zugerechnet werden. Es ist unverkennbar, dass jihadistische Organisationen wie die Hamas in der aktuellen geopolitischen Situation die Notwendigkeit sehen, ihre Aktivitäten zu rechtfertigen und Anschläge auf israelische und jüdische Ziele in Deutschland zu planen und durchzuführen, wie aus der Analyse des Verfassungsschutzes hervorgeht.

Hintergrund und Sicherheitspolitik

Der islamistische Terrorismus war in den letzten Jahren zunehmend präsent, und Deutschland erlebt anhaltend hohe Gefährdungen durch gewalttätige extremistische Strömungen. Beispielsweise gab es in der Vergangenheit mehrere schwere Anschläge, die von zurückgekehrten Kämpfern aus dem Jihad in Syrien und dem Irak durchgeführt wurden. Im Dezember 2016 fanden die verheerenden Terroranschläge auf einen Weihnachtsmarkt in Berlin statt, und auch andere Vorfälle führen zu einer hohen Besorgnis in der Bevölkerung.

In Anbetracht dieser aktuellen Vorfälle wird die Zusammenarbeit von Polizei und Geheimdiensten in Deutschland mehr denn je auf die Probe gestellt. Die Behörden stehen vor der Herausforderung, und es liegt an diesen, die Sicherheit in der Gesellschaft zu gewährleisten, damit die Menschen in Köln und darüber hinaus weiterhin unbeschwert leben können. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklungen auf die öffentliche Sicherheit auswirken werden.