B12-Sanierung startet: Umleitungen und Staus bis September erwartet!

B12-Sanierung startet: Umleitungen und Staus bis September erwartet!
Ab heute, dem 24. Juni 2025, beginnt das Staatliche Bauamt Passau mit der Sanierung der Bundesstraße B12 zwischen Prienbach und Ering. Die Bauarbeiten sollen etwa drei Monate dauern und sind auf insgesamt drei Längsbauabschnitte mit jeweils zwei Bauphasen verteilt. Ziel der Maßnahmen ist es, die Verkehrsbelastungen so gering wie möglich zu halten. Der Verkehr in Fahrtrichtung München bleibt weitestgehend ungestört, während die Strecke in Gegenrichtung nach Passau umfangreiche Umleitungen erfordert. Laut PNP wird der Verkehr wechselseitig durch die Baustelle geleitet.
Für die Umleitungen werden folgende Routen empfohlen:
- Von der Anschlussstelle Neuötting der A94 über die B588 nach Reischach und Mitterskirchen, dann weiter nach Eggenfelden und über die B388 nach Passau.
- Alternativ auch über die B20 nach Eggenfelden und dann die B388 nach Passau.
- Ab Simbach-Mitte über die St2112 nach Pfarrkirchen und anschließend über die B388 bis nach Passau.
Details zu den Bauphasen
Die ersten Bauarbeiten umfassen eine Sperrung von der Brücke über den Kirnbach bis zur Loher-Kreuzung, die am 23. Juni um 18 Uhr für die Fahrtrichtung Passau beginnt. Ab morgen, den 24. Juni, erfolgen dann die Arbeiten auf der südlichen Fahrspur. Hierbei sind einige Regeln zu beachten: Rechtsabbiegen von der PAN1 und der Gemeindestraße Loh nach München ist erlaubt, während das Linksabbiegen und Kreuzen verboten ist. Die zweite Bauphase wird voraussichtlich ab dem 5. Juli beginnen, sobald die erste Phase abgeschlossen ist
Für die Anwohner und Pendler in Ering und Umgebung könnte es während der Bauarbeiten zu höherem Verkehrsaufkommen und möglichen Staus kommen. Speziell die Sperrung der Richtungsfahrbahn von Passau nach Mühldorf zwischen der Sankt-Anna-Straße und Pildenau, sowie die gegenseitige Sperrung der Richtungsfahrbahn Mühldorf nach Passau vom 23. Juni bis 18. Juli 2025, wird die Verkehrssituation zusätzlich erschweren, wie News berichtet.
Umfassender Hintergrund
Die Sanierung ist Teil eines größeren Plans, der im Bundesverkehrswegeplan 2030 verankert ist. Dieser Plan umfasst zahlreiche Projekte für die Aus- und den Neubau von Straßen, Schienen und Wasserstraßen, die auf Basis einer umfangreichen Bewertung ihrer Notwendigkeit zur Bewältigung zukünftigen Verkehrs entwickelt wurden. Die Details zu diesen Projekten sind im BVWP-Projektinformationssystem abrufbar, das nicht nur die projektspezifischen Dossiers bereitstellt, sondern auch eine Übersicht über die geplanten Maßnahmen und deren Auswirkungen bietet.
Für die Bürger:innen und Pendler ist es ratsam, sich über die aktuelle Verkehrssituation und Umleitungen auf den genannten Websites zu informieren, um Unannehmlichkeiten während der Bauzeit zu vermeiden. Bleiben Sie also auf der Hut! Es könnte sich durchaus lohnen, etwas Geduld mitzubringen.