Ruhige Rückkehr nach den Herbstferien: Flughäfen und Straßen entspannt
Nach den Herbstferien kehren in NRW rund 2,5 Millionen Schüler zurück. Flughäfen und Straßen bleiben entspannt.

Ruhige Rückkehr nach den Herbstferien: Flughäfen und Straßen entspannt
Der Flug-, Bahn- und Straßenverkehr in Nordrhein-Westfalen hat sich am Ende der Herbstferien erfreulich ruhig gezeigt. Wie n-tv berichtet, sind rund 2,5 Millionen Schülerinnen und Schüler am Sonntag, dem 25. Oktober 2025, aus ihren Herbstferien zurückgekehrt. An den großen Flughäfen des Bundeslandes wurden Zehntausende von Reiserückkehrern erwartet, dabei machte der Flughafen Düsseldorf mit einer Prognose von etwa 150.000 Passagieren am Wochenende die höchste Welle aus.
Glücklicherweise blieben Verzögerungen an den Flughäfen bislang aus. Laut den aktuellen Berichten von Die Zeit handelte es sich vorwiegend um normale Verkehrsverzögerungen an Baustellen und Sperrungen auf den Straßen. Um 14:00 Uhr zeichnete sich ein Gesamtstau von etwa 70 Kilometern in Nordrhein-Westfalen ab, was in Anbetracht der Rückreisewelle als erfreulich stabil gewertet werden kann.
Ruhige Straßen und Flughäfen
Das Verkehrsaufkommen an diesem Wochenende war demnach durchweg gemäßigt. Der WDR und der ADAC meldeten keine außergewöhnlichen Staus oder sonstige Verkehrsstörungen. Die Rückreisezeit fiel somit angenehmer als gewohnt aus – eine Erleichterung für viele Reisende und deren Familien. So konnten die Kölner und andere Nordrhein-Westfalen ohne allzu viel Stress aus den Ferien zurückkehren.
Touristische Entwicklung in NRW
Die ruhige Rückreisezeit spiegelt auch die positive Entwicklung des Reiseverkehrs in Nordrhein-Westfalen wider. Der Tourismus in diesem Bundesland zeigt stabile und wachsende Zahlen, wie die Statistiken des Landes belegen. Die Zahl der Ankünfte in Beherbergungsbetrieben steigt kontinuierlich, was zeigt, dass Nordrhein-Westfalen als Reise- und Erholungsziel hoch im Kurs steht. Besonders Campingplätze und Ferienwohnungen erfreuen sich großer Beliebtheit unter den Gästen.
Ein Andrang in den Beherbergungsstätten ist also nicht nur während der Ferien zu beobachten, auch außerhalb der Ferienzeiten zeigen viele Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen eine positive Auslastung. Dies wiederum spricht für die Anziehungskraft der Region, die zahlreiche Möglichkeiten für einen entspannenden Aufenthalt bietet, sei es in den Städten oder in der Natur.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Rückreisen aus den Herbstferien fast ohne Störungen über die Bühne gegangen sind und das touristische Geschäft in Nordrhein-Westfalen sich insgesamt prächtig entwickelt. Ein hervorragendes Zeichen für die kommenden Monate!