Kunstverein Stade eröffnet EigenArt : Ein Fest der Abstraktion!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Kunstverein Stade e. V. lädt zur Mitgliederausstellung "EigenArt" mit Werken von Irma Erckrath und Gisela Kulicke ein. Eröffnung am 2. November.

Der Kunstverein Stade e. V. lädt zur Mitgliederausstellung "EigenArt" mit Werken von Irma Erckrath und Gisela Kulicke ein. Eröffnung am 2. November.
Der Kunstverein Stade e. V. lädt zur Mitgliederausstellung "EigenArt" mit Werken von Irma Erckrath und Gisela Kulicke ein. Eröffnung am 2. November.

Kunstverein Stade eröffnet EigenArt : Ein Fest der Abstraktion!

Der Kunstverein Stade e. V. lädt Kunstliebhaber zur Mitgliederausstellung „EigenArt“ ein, die unter dem Titel „Vom Konkreten zur Abstraktion“ vom 2. bis 30. November 2025 im Kunstpunkt Schleusenhaus, Altländer Straße 2 in Stade zu sehen sein wird. Die Eröffnung findet am Sonntag, den 2. November 2025, um 11 Uhr statt. Diese Ausstellung präsentiert die Werke von zwei beeindruckenden Künstlerinnen: Irma Erckrath aus Nottensdorf und Gisela Kulicke aus Stade. Eintritt ist frei!

Die Ausstellung zeigt ein Kaleidoskop aus Bildern in verschiedenen Formaten, das sowohl die künstlerische Vielfalt als auch die individuellen Stile der beiden Künstlerinnen widerspiegelt. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Sparkasse Stade-Altes Land, was die Bedeutung dieser kulturellen Initiative unterstreicht. Aber was erwartet die Besucher:innen konkret?

Irma Erckrath – Eine Reise in ihren eigenen Kosmos

Irma Erckrath, geboren 1953, begann ihre künstlerische Laufbahn mit der Töpferei, wandte sich jedoch bald dem Malen zu. Geprägt von der Unterstützung der Kunstfreund:innen Elana Kühn und Jobst Tilmann, fand sie zu ihrem unverwechselbaren Stil. In ihren Bildern, die sie häufig mit der traditionellen Eitemperatechnik gestaltet, malt sie „ihren eigenen Kosmos von Welt“. Diese Technik erfordert eine präzise Mischung aus Ei, Dammarharz und Balsamterpentin, was ihren Werken eine besondere Leuchtkraft verleiht. Ihre Farben sind oft in gebrochenen, vergrauten Tönen gehalten, die eine eigene Lichtstimmung erzeugen.

Mattias Weber, ein Künstler aus Stade, beschreibt Erckraths Kunst als „fleckenhaft“ und „entschieden“, und hebt die Intensität hervor, mit der sie während der Schaffensprozesse arbeitet. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit gibt Erckrath auch Kurse in der Volkshochschule Buxtehude, wo sie ihre Leidenschaft für das Malen teilt. Bis 2013 betrieb sie sogar eine eigene Galerie in Buxtehude, die jedoch mittlerweile geschlossen ist.

Gisela Kulicke – Kunst als Lebensinhalt

Gisela Kulicke, geboren 1944 in Bayern und aufgewachsen in Hamburg, hat ihre künstlerische Ausbildung im Rahmen einer Lehrerausbildung an der Hochschule für bildende Künste erhalten. Während ihrer Lehrtätigkeit begann sie, sich intensiver mit Kunst zu beschäftigen. Nach ihrer Pensionierung wurde die Malerei zum zentralen Bestandteil ihres Lebens. Kulickes Werke zeichnen sich durch eine expressive Farbgebung und dynamische Kompositionen aus, die den Betrachter in ihren Bann ziehen.

Beide Künstlerinnen erzählen durch ihre Werke von der Wandlung von Konkretem zu Abstraktem und laden die Besucher:innen ein, sich auf diese visuelle Reise einzulassen. Die Kombination aus Erckraths einfühlsamen Farbtönen und Kulickes dynamischen Formen bietet ein inspirierendes Erlebnis für alle Kunstinteressierten.

Öffnungszeiten und Eintritt

Die Ausstellung „EigenArt“ wird vom 2. bis 30. November 2025 im Kunstpunkt Schleusenhaus geöffnet sein, und zwar von Mittwoch bis Sonntag jeweils zwischen 13 Uhr und 16 Uhr. Es gibt keinen Eintrittspreis, was es für alle Interessierten einfach macht, einen Blick in die spannende Welt der zeitgenössischen Kunst zu werfen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die Werke dieser beiden künstlerischen Persönlichkeiten zu erleben!

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Seiten des Kreiszeitung Wochenblatt und des Kunstvereins Stade. All das zeigt, dass das kreative Schaffen in Stade hoch im Kurs steht und sich immer wieder neu erfindet! Auch die überregionalen Strömungen der Kunstvereine, wie sie auf kunstvereine.de dargestellt werden, tragen zu einem regen Austausch und inspirierenden Momenten bei.