Silent Party im Landtag: Hunderte feiern die Vielfalt der Demokratie!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 25. Oktober 2025 feiert die Silent Party im Niedersächsischen Landtag in Hannover die Demokratie. Eintritt frei, Anmeldung erforderlich.

Am 25. Oktober 2025 feiert die Silent Party im Niedersächsischen Landtag in Hannover die Demokratie. Eintritt frei, Anmeldung erforderlich.
Am 25. Oktober 2025 feiert die Silent Party im Niedersächsischen Landtag in Hannover die Demokratie. Eintritt frei, Anmeldung erforderlich.

Silent Party im Landtag: Hunderte feiern die Vielfalt der Demokratie!

In Hannover, genauer gesagt im Niedersächsischen Landtag, feiern heute ab 22 Uhr rund 300 Menschen die Vielfalt der Demokratie bei einer ganz besonderen Veranstaltung: der Silent Party. Mit Kopfhörern statt Lautsprechern, erwartet die Gäste ein unvergesslicher Abend, der nicht nur eine ausgelassene Stimmung, sondern auch ein Zeichen für Zusammenhalt setzen soll. Die Veranstaltung, NDR berichtet, ist bereits ausgebucht, jedoch gibt es noch Restkarten an der Abendkasse sowie eine Warteliste online.

Die Silent Party ist Teil einer Reihe von Events mit dem Titel „Und nun, Demokratie, wie halten wir zusammen?“, die gemeinsam mit der Evangelischen Jugend Hannover organisiert wurde. Veranstaltungsleiterin und Landtagspräsidentin Hanna Naber (SPD) stellt die Silent Party als ein Sinnbild für eine offene und vielfältige Demokratie dar. Die Teilnehmer:innen können zwischen drei verschiedenen Musikkanälen wechseln und die Farben, die am Rand der Kopfhörer leuchten, fördern das Gemeinschaftsgefühl. Um mit voller Kraft tanzen zu können, ist der Eintritt kostenfrei, während für die Kopfhörer ein Pfand von 5 Euro fällig wird.

Ein runder Abend für alle

Besonders erfreulich für die Organisatoren: Das Event zieht nicht nur junge Erwachsene an, sondern es gibt auch Aktivitäten für die ganz Kleinen. Dabei wird eine Raupenrallye angeboten und eine Fotostation sorgt dafür, dass besondere Erinnerungen festgehalten werden können. Die Veranstaltung setzt ein Zeichen für die Akzeptanz von Unterschieden und das Mitmachen der Bürger:innen in politischen und gesellschaftlichen Fragen. Schlosstüren öffnen sich für Menschen ab 18 Jahren, ein entsprechender Altersnachweis ist erforderlich. Auch die Mitnahme von großen Taschen oder Rucksäcken ist nicht gestattet, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.

Im Rahmen der Silent Party wird zudem auf die Spendenaktion der Stadt Jever hingewiesen, die nach der Hochwasser-Katastrophe in Ostspanien ins Leben gerufen wurde. Damit zeigt der Landtag, dass die Feier der Demokratie auch durch Hilfsbereitschaft gestärkt werden kann.

Demokratiebildung für die Zukunft

Für alle, die sich bereits während ihrer Schulzeit intensiv mit dem Thema Demokratie auseinandersetzen möchten, bieten zahlreiche Bildungsinitiativen und Materialien Unterstützung. Der Bildungsserver informiert über interaktive Ansätze und Ressourcen, die Schüler:innen zum aktiven Mitgestalten ermutigen sollen. Die Materialien sind geeignet für verschiedene Altersgruppen und unterstützen die Vermittlung von Werten und Beteiligung an politischen Prozessen. Hierdurch wird die Grundlage für ein verantwortungsbewusstes Bürgertum gelegt, das für die Zukunft unserer Gesellschaft von höchster Bedeutung ist.

Ob heute Abend bei der Silent Party oder im Klassenzimmer: Die Feier der Demokratie und das Bewusstsein für unsere Werte sind essenziell. Ein Abend, an dem der Zusammenhalt der Gemeinschaft gefeiert wird und das Bewusstsein geschärft wird, wie wichtig jeder Einzelne für die Demokratie ist. Eine schöne Möglichkeit, um zu zeigen: Demokratie lebt durch uns alle.