Kohlenmonoxid-Alarm rettet Leben: Feuerwehr-Einsatz in Neu-Ulm!

Feuerwehr und Rettungsdienst verhinderten in Neu-Ulm durch einen Kohlenmonoxid-Alarm am 10.08.2025 schlimmeres. Alle Bewohner blieben unverletzt.

Feuerwehr und Rettungsdienst verhinderten in Neu-Ulm durch einen Kohlenmonoxid-Alarm am 10.08.2025 schlimmeres. Alle Bewohner blieben unverletzt.
Feuerwehr und Rettungsdienst verhinderten in Neu-Ulm durch einen Kohlenmonoxid-Alarm am 10.08.2025 schlimmeres. Alle Bewohner blieben unverletzt.

Kohlenmonoxid-Alarm rettet Leben: Feuerwehr-Einsatz in Neu-Ulm!

Ein dramatischer Einsatz in einem Mehrfamilienhaus in Neu-Ulm hat am Samstagabend für Aufregung gesorgt. Kurz nach 18 Uhr schlug ein Kohlenmonoxid-Melder Alarm und alarmierte die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. In dem Gebäude, das über eine Gastherme beheizt wird, kam es zu einem besorgniserregenden Vorfall, der möglicherweise fatale Folgen hätte haben können. Glücklicherweise blieb es bei diesem Mal bei einem Schreck ohne Verletzte, wie die Schwäbische Zeitung berichtet.

Die Alarmierung durch einen Bewohner bewährte sich als lebensrettend. Während die Feuerwehrleute unter Atemschutz in die Wohnungen eindrangen, mussten die Bewohner bei Temperaturen um 30 Grad vor dem Gebäude ausharren. Eine Wohnung musste aufgrund der Abwesenheit des Bewohners im Urlaub aufgebrochen werden. Vor allem einfache Dinge wie eine kühle Erfrischung durch die Anwohner sorgten dafür, dass die Einsatzkräfte trotz der sehr schweißtreibenden Bedingungen motiviert bleiben konnten.

Kohlenmonoxid – Unsichtbares Gift

Kohlenmonoxid ist extrem giftig, und schon wenige Atemzüge können zu Bewusstlosigkeit führen. Längeres Einatmen kann sogar tödlich enden. Der alarmierte CO-Melder verhinderte Schlimmeres und wies die Einsatzkräfte auf die erhöhte Konzentration des gefährlichen Gases in allen Wohneinheiten hin. Kohlenmonoxid entsteht bei der unvollständigen Verbrennung, etwa durch Gasthermen und Kamine. Damit die eigene Sicherheit gewährleistet bleibt, sind Kohlenmonoxid-Melder in Deutschland zwar nicht verpflichtend, aber dennoch äußerst sinnvoll, insbesondere wenn damit beheizt wird.

Die Bos-Bedarf bietet Beispiele für Kohlenmonoxid-Melder an, die auf dem Markt erhältlich sind. Diese Geräte funktionieren ohne externe Stromversorgung und haben eine Lebensdauer von bis zu sieben Jahren. Sie warnen in verschiedenen Alarmstufen vor gefährlichen CO-Konzentrationen, was die Sicherheit von Bewohnern enorm erhöht. Besonders wichtig ist,
dass die Geräte in Räumen mit brennstoffbetriebenen Heizungen installiert werden.

Regelmäßige Kontrolle und Wartung

Der Brandmeister Rainer Siegwardt lobte die schnelle Reaktion des Hausbewohners sowie die Zusammenarbeit der Hausgemeinschaft. Die Feuerwehr regte jedoch an, regelmäßige Kontrollen durch Fachleute durchzuführen, um potenzielle Gefahrenquellen wie verstopfte Abluftrohre oder technische Defekte zu vermeiden. Experten von co-macht-ko weisen darauf hin, wie wichtig es ist, Kamine und Heizungsanlagen regelmäßig durch einen Schornsteinfeger überprüfen zu lassen.

Nach dem Einsatz durften die Bewohner erst wieder in ihre Wohnungen, nachdem ein Kaminkehrer die Heizungsanlage geprüft hatte. Die Einsatzkräfte wurden mit Getränke versorgt, und die Bewohner hatten bereits Vorkehrungen getroffen, um im Notfall bei Verwandten unterzukommen. Während die Ermittlungen zur genauen Ursache des Alarms noch andauern, zeigt dieser Vorfall eindrucksvoll, wie wichtig ein schnelles Handeln und die richtige Vorsorge sind, um das eigene Zuhause sicher zu halten.