Kreisverwaltung Cochem-Zell: Auszeichnung für Familienfreundlichkeit!

Die Kreisverwaltung Cochem-Zell erhält für ihre familienfreundliche Personalpolitik am 17. Juni 2025 in Berlin das Vereinbarkeitszertifikat.

Die Kreisverwaltung Cochem-Zell erhält für ihre familienfreundliche Personalpolitik am 17. Juni 2025 in Berlin das Vereinbarkeitszertifikat.
Die Kreisverwaltung Cochem-Zell erhält für ihre familienfreundliche Personalpolitik am 17. Juni 2025 in Berlin das Vereinbarkeitszertifikat.

Kreisverwaltung Cochem-Zell: Auszeichnung für Familienfreundlichkeit!

Die Kreisverwaltung Cochem-Zell hat sich einmal mehr als vorbildlicher Arbeitgeber in Sachen Vereinbarkeit von Beruf und Familie hervorgetan. Am 17. Juni 2025 erhielt die Verwaltung auf der 27. Zertifikatsverleihung der berufundfamilie in Berlin das begehrte Vereinbarkeitszertifikat mit Prädikat. Hans-Joachim Mons, der Erste Kreisbeigeordnete, nahm die Auszeichnung entgegen und betonte die langjährige Hingabe der Verwaltung an eine familienbewusste Personalpolitik, die seit 2009 durch das audit berufundfamilie strukturiert wird.

Insgesamt wurden in diesem Jahr 306 Organisationen für ihre familienfreundlichen Maßnahmen ausgezeichnet, darunter 125 Unternehmen, 147 Institutionen und 34 Hochschulen. Dieses Zertifikat hat eine Gültigkeit von drei Jahren und zeigt, dass die Kreisverwaltung Maßnahmen ergreift, von denen rund 450 Mitarbeitende profitieren. Dazu gehören unter anderem:

  • Flexible Arbeitszeitgestaltung mit über 100 Modellen
  • Betreuung von Kindern während der Ferienzeit
  • Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen
  • Flexible Arbeitsortgestaltung, einschließlich Telearbeit
  • Integration des Betrieblichen Gesundheitsmanagements

Familienfreundlichkeit im Fokus

Die Bedeutung einer familienbewussten Personalpolitik wird auch durch aktuelle Studien untermauert. Laut dem Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit 2023 halten bereits 86% der Geschäftsleitungen und Personalverantwortlichen solche Maßnahmen für wichtig. Diese Zahl ist im Vergleich zu den Vorjahren angestiegen, was den Trend zur Familienfreundlichkeit innerhalb deutscher Unternehmen deutlich macht. Dabei sind 90% der Unternehmen überzeugt, dass solche Maßnahmen entscheidend für die Bindung von Mitarbeitenden sind.

Die Kreisverwaltung hat nicht nur die Zertifizierung erhalten, sondern auch aktive Schritte unternommen, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu fördern. So wurde beispielsweise erstmals ein Familientag für die Mitarbeitenden und deren Familien angeboten. Landrätin Beilstein hob die Wichtigkeit der Work-Life-Balance hervor und versicherte, dass die laufenden Maßnahmen fortgeführt und weiter optimiert werden.

Strategisches Management für die Zukunft

Das audit berufundfamilie stellt ein wichtiges Werkzeug dar, um Personalpolitik familien- und lebensphasenbewusst auszurichten. Es beinhaltet einen systematischen Prozess, in dem wesentliche Themen der Personalpolitik zusammengeführt werden und passgenaue Maßnahmen erarbeitet werden. Hierbei stehen acht Handlungsfelder im Blick, darunter Arbeitszeit, Arbeitsorganisation und Führung. Dies zeigt, wie gezielt und strukturiert die Kreisverwaltung ihre Maßnahmen plant und umsetzt.

Zusammenfassend zeigen die jüngsten Entwicklungen in der Kreisverwaltung Cochem-Zell, dass familienfreundliche Personalpolitik nicht nur ein Trend ist, sondern ein entscheidender Faktor für die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und damit für den Erfolg der Organisation insgesamt. In Anbetracht des Fachkräftemangels und der hohen Wechselbereitschaft unter unzufriedenen Beschäftigten sind solche Maßnahmen wichtig, um als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden.