Baden-Baden im Rampenlicht: Fahnenmeer in Vichy begeistert Besucher!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Baden-Baden erlangt internationale Aufmerksamkeit: Fahne in Vichy symbolisiert den kulturellen Erbe der europäischen Kurorte.

Baden-Baden erlangt internationale Aufmerksamkeit: Fahne in Vichy symbolisiert den kulturellen Erbe der europäischen Kurorte.
Baden-Baden erlangt internationale Aufmerksamkeit: Fahne in Vichy symbolisiert den kulturellen Erbe der europäischen Kurorte.

Baden-Baden im Rampenlicht: Fahnenmeer in Vichy begeistert Besucher!

In Vichy, Frankreich, weht an der Pont-Jacques-Chirac ein ganz besonderes Fahnenmeer. Neben den Flaggen von zehn anderen Städten finden auch die Farben von Baden-Baden ihren Platz. Entdeckt wurde die Baden-Baden-Fahne von Martin Berger während eines Urlaubs in der charmanten Kurstadt. Diese Geste ist Teil einer Initiative, die Vereinigung und Wertschätzung der „Great Spas of Europe“ sichtbar zu machen, zu denen nicht nur Baden-Baden, sondern auch andere historische Kurorte wie Vichy, Bad Ems und Bad Kissingen gehören. Laut bnn.de steht die gemeinsame Fahne symbolisch für das kulturelle Erbe, das diese Städte miteinander verbindet.

Ein Erbe für die Zukunft

Die „Great Spas of Europe“ sind nicht nur eine Attraktion für Touristen, sie repräsentieren auch eine bedeutende Kultur, die im 18. und 19. Jahrhundert ihren Höhepunkt erreichte. Die elf zur UNESCO-Welterbeliste gehörenden Kurorte spiegeln die europäische Bäderkultur wider, die von Wohlbefinden, Architektur und sozialer Interaktion geprägt ist. Diese Idee wurde am 24. Juli 2021 mit der Eintragung in die UNESCO-Welterbeliste gewürdigt, erkennt man doch den globalen Einfluss dieser Kurorte auf die europäische Kultur an, wie greatspatownsofeurope.eu verdeutlicht.

In der Liste der teilnehmenden Städte sind neben Baden-Baden unter anderem auch Bad Kissingen (Deutschland), Spa (Belgien), Karlsbad, Marienbad und Franzensbad (Tschechische Republik), Montecatini Terme (Italien) sowie Bath (Großbritannien) vertreten. Diese Orte sind nicht nur historische Kurstädte; sie bewahren die Substanz und den Charme ihrer mineralhaltigen Quellen, wie das UNESCO-Weltkulturerbe beschreibt.

Ein Vorschlag für Baden-Baden

In einer aktuellen Diskussion schlägt Martin Berger vor, auch in Baden-Baden eine Flagge auf der B500 zu platzieren, um die Verbundenheit zur „Great Spas“-Initiative zu betonen. Joshua Treffert aus der Pressestelle der Stadt bestätigte, dass ähnliche Ideen bereits ernsthaft erwogen werden. Eine Kollegin des Welterbe-Teams hatte die Fahnenidee ebenfalls von ihrem Besuch in Vichy mitgebracht. Man darf gespannt sein, ob und wann wir eine solche Flagge in unserer Stadt sehen werden.

Vichy selbst präsentiert sich als wahres Juwel unter den Kurorten. Mit seinem prachtvollen Kurpark, den wohltuenden Thermalquellen und einer ehrlichen Touristinformation hat Martin Berger die Stadt als absolut besuchenswert bezeichnet. Diese Orte zeigen nicht nur die beeindruckende Bäderarchitektur und die besondere Stadtplanung, sondern sind auch ein lebendiges Zeugnis für das europäische Spa-Phänomen, das heute noch viele Besucher anzieht. Die Fortdauer dieser Tradition ist entscheidend für die Zukunft jener Städte und deren kultureller Erhalt, der mit nachhaltigem Engagement sichergestellt werden soll.