Baden-Baden in Trauer: Kurt Hochstuhl, ein Ehrenbürger, verstorben!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Kurt Hochstuhl, langjähriger SPD-Stadtrat und Handballfunktionär, verstarb im Alter von 71 Jahren. Sein Engagement bleibt unvergessen.

Kurt Hochstuhl, langjähriger SPD-Stadtrat und Handballfunktionär, verstarb im Alter von 71 Jahren. Sein Engagement bleibt unvergessen.
Kurt Hochstuhl, langjähriger SPD-Stadtrat und Handballfunktionär, verstarb im Alter von 71 Jahren. Sein Engagement bleibt unvergessen.

Baden-Baden in Trauer: Kurt Hochstuhl, ein Ehrenbürger, verstorben!

In Baden-Baden herrscht Trauer: Kurt Hochstuhl, eine prägende Persönlichkeit der Stadt, ist im Alter von 71 Jahren verstorben. Die traurige Nachricht wurde vom Turnverein Sandweier 1907 bekannt gegeben, was eine Welle des Bedauerns unter seinen Freunde, Weggefährten und der gesamten Gemeinde auslöste. Hochstuhl war nicht nur als lebendiger Teil der politischen Landschaft bekannt, sondern auch als anerkannter Sportler und Funktionär.

„Kurt Hochstuhl war ein Stütze unserer Gemeinschaft und hat uns allen mit seinem unermüdlichen Engagement viel gegeben“, sagt Oberbürgermeister Dietmar Späth. Er würdigt Hochstuhls umfassendes Wirken für die Stadt und das Dorfleben, das ihn über viele Jahre prägte. Von 2010 bis 2023 war er Mitglied des Baden-Badener Gemeinderats und führte dort seine SPD-Fraktion von 2014 bis 2022. Sein Wirken in der Kommunalpolitik war zudem auf mehr als 30 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit ausgelegt.

Ein Leben für den Handballsport

Kurt Hochstuhl wird außerdem als langjähriger Präsident des südbadischen Handballverbands und Ehrenmitglied des Deutschen Handballbundes (DHB) in Erinnerung bleiben. Dies bestätigt der DHB in einer Trauerbekundung. Hochstuhl war eine treibende Kraft hinter der Fusion der süddeutschen Landesverbände zu einem einheitlichen Baden-Württembergischen Handball-Verband und engagierte sich intensiv für den deutsch-französischen Austausch im Sport.

Sein Weg begann im Turnverein Sandweier, wo er verschiedene Rollen – von Jugendsprecher über Trainer bis hin zu Schiedsrichter – übernahm. Ab 1991 war er Vorsitzender des Handballbezirks Rastatt, und von 2004 bis 2019 lenkte er die Geschicke des südbadischen Handballverbands. Während seiner Zeit setzte er sich dafür ein, grenzüberschreitende sportliche Beziehungen zum Elsass aufzubauen, was zu zahlreichen Vergleichsspielen und Trainingscamps führte.

Ein gebildeter Mann mit großem Engagement

Hochstuhl war nicht nur Sportler und Politiker, sondern auch ein gebildeter Historiker. Geboren 1954, promovierte er in Geschichte und arbeitete als Leiter des Staatsarchivs in Freiburg. Das akademische Wissen kombinierte er mit seinem leidenschaftlichen Engagement für Sport und Gemeinde. Er hinterlässt seine Frau Doris, die Söhne David, Fabian und Yannick sowie deren Familien.

Kurt Hochstuhl trat erst kürzlich von allen seinen kommunalpolitischen Ehrenämtern zurück, um sich im Ruhestand mehr Zeit für sich und seine Familie zu gönnen. Zukünftig wird Paul Haußmann, ein erfahrener SPD-Politiker, seine Nachfolge antreten, was in den Kreisen der politischen Anhänger mit Erwartung betrachtet wird.

Erinnerungen an Hochstuhl werden durch die offizielle Verabschiedung am 23. Oktober 2023 in der nächsten Gemeinderatssitzung wachgerufen. In den Herzen der Menschen, denen er begegnete, und der Gemeinschaft, die er so viele Jahre mit seiner Arbeit und Leidenschaft prägte, wird sein Andenken weiterleben.

Gemeinsam nehmen wir Abschied von einem Menschen, der unser Umfeld mit seinem Engagement und seiner Herzlichkeit bereichert hat. Ruhe in Frieden, Kurt Hochstuhl.

Für weitere Informationen lesen Sie auch hier: bnn.de, dhb.de, spd-baden-baden.de.