Biberach: Digitale Konversionsanalyse revolutioniert Micro-Living!

Biberach: Digitale Konversionsanalyse revolutioniert Micro-Living!

Biberach, Deutschland - In der Immobilienbranche tut sich derzeit einiges! So hat die Hochschule Biberach (HBC) zusammen mit der BelForm GmbH & Co. KG die digitale Konversionsanalyse ins Leben gerufen, die sich besonders mit der Umnutzung von Bestandsimmobilien beschäftigt. Wie die Schwäbische Zeitung berichtet, zielt dieses innovative Tool darauf ab, die Konversion zu beschleunigen und das Potenzial vorhandener Gebäude für neue Wohnkonzepte zu bewerten.

Die Konversionsanalyse bietet Eigentümerinnen und Eigentümern sowie Projektentwicklerinnen und -entwicklern eine schnelle Ersteinschätzung des Umnutzungspotenzials. Innerhalb von nur 48 Stunden erhalten sie einen detaillierten Bericht, der auf einem umfassenden Fragenkatalog basiert. Dabei werden Standortfaktoren, bauliche Eigenschaften, ESG-Kriterien und Finanzierungspläne berücksichtigt. „Da liegt was an!“, sagt Prof. Dr. Thomas Beyerle von der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre, der das Projekt maßgeblich begleitet hat.

Nachhaltigkeit im Fokus

Das Konzept des Micro-Living, das kleine, effiziente Wohnräume zwischen 18 und 35 Quadratmetern umfasst, wird als besonders nachhaltig und resilient eingestuft, besonders in Krisenzeiten. Dies ist eine zentrale Erkenntnis, die die IT-Boltwise hervorhebt. Die Entwicklung von Mikrowohnkonzepten ist eine Reaktion auf veränderte Lebensstile und den dringenden Bedarf nach flexiblem Wohnraum in städtischen Gebieten. Ein steigender Leerstand in B- und C-Lagen steht dem wachsenden Wohnraumbedarf gegenüber, sodass Konversionsprojekte zur Umwandlung leerstehender Gewerbegebäude in Wohnraum an Bedeutung gewinnen.

BelForm hat bereits exklusive Events veranstaltet, um die Potenziale des Micro-Living zu diskutieren, darunter eine kürzlich in München. Hierbei wurde das neue Tool vorgestellt, das als praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Grundlage für die schnelle Bewertung des Konversionspotenzials von Immobilien funktioniert.

Ein Blick in die Zukunft

Die Bewertungskriterien der digitalen Konversionsanalyse umfassen nicht nur technische Aspekte, sondern auch die aktueller Marktbedingungen. Angesichts der steigenden Buchungszahlen in teuren A-Lagen nach einer stabilen Erholung der Immobilienpreise, während andere Lagen fallen, ist dieses Tool von höchster Relevanz. Prof. Dr. Beyerle betont, wie wichtig Konversionsprojekte für die nachhaltige Stadtentwicklung sind und zeigt auf, wie die richtige Analyse zur Renditeoptimierung von Bestandsimmobilien beiträgt.

Durch den anhaltenden Trend zur Urbanisierung und die damit verbundenen Veränderungen in der Wohnraumnutzung macht die Konversionsanalyse es Investoren möglich, schnell auf diese Entwicklungen zu reagieren und entsprechende Immobilien umzuwidmen. Immer mehr Menschen suchen nach neuen Wohnalternativen, und die digitale Konversionsanalyse wird zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Branche. Interessierte können mehr über die Analyse erfahren und diese kostenlos nutzen über BelForm.

Details
OrtBiberach, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)