Umfrage schlägt Alarm: Fleischlose Ernährung bleibt selten in Deutschland!

Umfrage schlägt Alarm: Fleischlose Ernährung bleibt selten in Deutschland!
Die aktuelle Ernährungsdebatte in Deutschland zeigt, dass der Trend zu veganer und vegetarischer Kost möglicherweise nicht so weit verbreitet ist, wie man es annehmen könnte. Laut einer Umfrage des Max Rubner-Instituts, die von September bis November des vergangenen Jahres stattfand, ernähren sich gerade einmal knapp vier Prozent der Befragten vegetarisch. Nur etwas mehr als ein Prozent lebt vegan, was bedeutet, dass viele nach wie vor tierische Produkte in ihrer Ernährung haben.
Die Umfrage bezog sich auf 3.155 deutschsprachige Personen im Alter von 18 bis 80 Jahren und deckte auf, dass etwa zwei Drittel der Teilnehmer „Mischkost“ bevorzugen. Dabei bezeichnen sich über 25 Prozent als „Flexitarier“, was bedeutet, dass sie maximal zweimal pro Woche Fleisch zu sich nehmen. Spannend ist die Diskrepanz, dass etwa 75 Prozent der Befragten mehr als zweimal wöchentlich Fleisch essen, während 80 Prozent der Mischköstler seit über zehn Jahren dieser Ernährungsweise treu sind. Bei den Veganern hingegen lebt nur ein Fünftel seit mehr als zehn Jahren ohne tierische Produkte.
Fangirls und Fanboys in den sozialen Medien
In einer ganz anderen Welt, aber ebenso faszinierend, ist der junge Künstler Gavin Magnus. Der Sänger und Schauspieler ist bekannt aus Nickelodeon und Cartoon Network und hat sich mit melodischem Rap und Popmusik einen Namen gemacht. Sein Song „Hearts On A Pendant“ wurde sogar in MTVs „Siesta Key“ vorgestellt. Heute hat sein YouTube-Kanal über 7 Millionen Abonnenten und hat unglaubliche 1,7 Milliarden Aufrufe auf Videos, die Pranks, Vlogs und Challenges umfassen, wie Famous Birthdays berichtet.
Der kalifornische Künstler, geboren und aufgewachsen in Los Angeles, hat mit seinen Inhalten schon früh begonnen und war mit nur 12 Jahren bei einem Plattenlabel unter Vertrag. Er tourte 2018 mit Boys of Summer und seine Debütsingle „Crushin“ wurde 2019 veröffentlicht. Der Multitalent hat auch eine große Fangemeinde auf Instagram und TikTok, wo er seine Reichweite durch über 2,4 Millionen beziehungsweise über 8 Millionen Follower ausbauen konnte.
Technische Pannen im digitalen Alltag
Im digitalen Zeitalter können technische Schwierigkeiten nicht ausgeschlossen werden, wie ein Nutzer in einem Forum schildert. Er hat Probleme, Dateien über Wetransfer zu übertragen, da der Upload bei 5 MB hängen bleibt, obwohl das Herunterladen problemlos funktioniert. Auch die von ihm getesteten Lösungen, wie das Deaktivieren seiner Antivirus-Software und das Überprüfen von Updates für Programme wie Adobe Flash Player und Chrome, brachten keinen Erfolg. In der Zwischenzeit versucht er, auf Dropbox auszuweichen, wo die Übertragungen erfolgreich abgeschlossen werden, aber auch hier scheint nicht alles rund zu laufen, so wie in diesem Forum diskutiert wird.
Was die kulinarischen Neigungen und Herausforderungen des digitalen Lebens angeht, bleibt also festzuhalten: ob beim Essen oder im Internet – Veränderungen und Herausforderungen sind ständig präsent und verlangen von uns stets neue Anpassungen und Reaktionen.