Biowetter in Worms: Pollenalarm und Gesundheit am 17. August!

Biowetter in Worms: Pollenalarm und Gesundheit am 17. August!
Am heutigen Sonntag, dem 17. August 2025, zeigt sich Worms bei angenehmen Temperaturen von bis zu 26 °C. Mit einer gefühlten Temperatur von 21 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 28 % lässt es sich gut aushalten. Aber Vorsicht: Das Wetter hat auch seine Tücken, denn die gemäßigte Wärmebelastung kann bei manchen empfindlichen Personen Kopfschmerzen und eine erhöhte Anfälligkeit für Allergien hervorrufen. Der Wind weht mit gemäßigten 5 km/h, während der UV-Index bei 6,62 liegt. Hier ist ein gewisses Maß an Sonnenschutz gefragt, so berichtet news.de.
Obwohl die gesundheitliche Gefährdung insgesamt als gering eingestuft wird, sollten Allergiker aufpassen. Besonders die Pollen von Beifuß, Gräsern und Ambrosia sind jetzt in der Luft. Diese können bei empfindlichen Menschen Symptome wie Niesen, tränende Augen oder Atembeschwerden auslösen. Im Hinblick auf die Pollenbelastung sind die Werte für Erle, Birke und Roggen unbesorgniserregend – hier gibt’s keine Belastung. Für Beifuß hingegen wird eine mittlere bis hohe Belastung festgestellt, während Gräser eine geringe bis mittlere Belastung aufweisen. Diesen Umstand sollte man im Hinterkopf behalten, vor allem da die höchste Pollenbelastung oft in den Morgen- und Abendstunden zu spüren ist.
Das Wetter und seine psychosomatischen Effekte
In Sachen psychisches Wohlbefinden sieht die Lage nicht ganz so dramatisch aus. Die Gefährdung der psychisch-geistigen Leistungsfähigkeit ist als gering eingestuft. Gut zu wissen: Wer in der letzten Zeit etwas mehr gereizt war, kann aufatmen – der heutige Tag hat keinen Einfluss auf die Bereitschaft zu Depressionen oder auf die Konzentrationsfähigkeit. Dennoch empfiehlt es sich, insbesondere mittags und nachmittags ungewohnte Aktivitäten im Freien zu vermeiden und ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
Besonders für Menschen mit Kreislaufproblemen gilt es, achtsam zu sein. Der heutige Tag birgt eine geringe Gefährdung für hypertone und hypotone Herz-Kreislauf-Geschehen. Für die Asthmatikern sind die Bedingungen akzeptabel, die Gefährdung ist ebenfalls nur als gering zu beurteilen.
Tipps zum Umgang mit den Pollen
Die Experten raten dazu, sich bei anhaltenden Beschwerden schnellstens bei einem Facharzt zu melden. Ein bewusster Umgang mit der Pollenbelastung kann viele Beschwerden vermeiden. Auf Fenster dicht machen und die Lüftungszeiten reduzieren, insbesondere in den Morgenstunden, kann helfen, die Symptome zu lindern. Es sollte auch berücksichtigt werden, dass trockenes, warmes und windiges Wetter die Pollenverbreitung begünstigt. Unter Umständen kann ein kleiner Regenguss hier kurzfristige Erleichterung bringen.
Zusammengefasst spricht wenig gegen einen schönen Ausflug ins Freie, sofern man die Wetterentfaltung bewusst im Blick behält. Und nicht zu vergessen: Wer gerade plant, sein Zuhause ein wenig zu verschönern, sollte sich vielleicht einmal auf der Plattform von Wayfair umsehen. Sie bieten eine riesige Auswahl an Möbeln und Ideen für eine geschmackvolle Wohnraumgestaltung!