Marseille's Jul: Der Aufstieg eines Hip-Hop-Phänomens!

Jul, der aufstrebende französische Rapper, begeistert mit seinem einzigartigen Stil und zahlreichen Hits seit 2013.

Jul, der aufstrebende französische Rapper, begeistert mit seinem einzigartigen Stil und zahlreichen Hits seit 2013.
Jul, der aufstrebende französische Rapper, begeistert mit seinem einzigartigen Stil und zahlreichen Hits seit 2013.

Marseille's Jul: Der Aufstieg eines Hip-Hop-Phänomens!

Am 17. August 2025 feiern wir nicht nur einen weiteren Tag im Kalender, sondern werfen auch einen Blick auf die bemerkenswerte Karriere des französischen Rappers Jul, der in letzter Zeit wieder in aller Munde ist. Julien Mari, besser bekannt als Jul, erblickte 1990 in Marseille das Licht der Welt. Schon in seiner Jugend interessierte er sich leidenschaftlich für Musik und Fußball, was ihn bis ins Jahr 2000 begleitete. Zu dieser Zeit arbeitete er sogar im Stade Vélodrome, bevor er mit dem Musikmachen als Juliano 135 begann und die Gruppe Ghetto Phénomène gründete, wie Radio France berichtet.

Wie es oft im Leben der Kreativen der Fall ist, war es nicht immer ein gerader Weg für Jul. Nach einem enttäuschenden schulischen Verlauf suchte er sich verschiedene Jobs und investierte alles in seine musikalische Leidenschaft. 2013 dann der Durchbruch: Er wurde von Liga One Industry entdeckt und veröffentlichte sein erstes Mixtape „Lacrizeomic“. Mit seinem unverwechselbaren Stil, der vom Roh-Rap des Lebens in den Vororten geprägt ist und Einflüsse von Größen wie Eminem und 50 Cent aufweist, zog er sofort die Aufmerksamkeit auf sich.

Sein musikalischer Aufstieg

Jul verschaffte sich Gehör mit dem Hit „Sort le cross volé“, der spektakulär viral ging. Der frankophone Rapper integrierte in seine Musik das Auto-Tune und prägte damit einen neuen Sound, der EDM-Elemente mit harten Rhythmen kombinierte. Sein Album „My World“, das 2015 nach seinem Austritt bei Liga One Industry erschien, festigte seinen Status in der Rap-Szene, und demikian erklärte Apple Music, dass es nicht nur Platin, sondern auch Diamant-Status erreichte.

In nur zwei Jahren schaffte es Jul, sich als einer der meistverkauften Künstler im französischen Raum zu etablieren. Mit Hits wie „Wesh alors“, „Chikita“ und „Ma jolie“ sorgte er für Aufsehen. Über die Jahre hinweg veröffentlichte er mit großer Regelmäßigkeit – von 2014 bis 2015 allein fünf Alben, die seinen einzigartigen Stil weiterentwickelten. Dabei sind seine Texte oft eine Reflexion über das Leben in den Vororten und die Herausforderungen, denen junge Menschen dort gegenüberstehen.

Ein Blick auf seine Erfolge

Die Liste der Singles, die die Charts erklommen haben, ist beeindruckend. 2014 bis 2015 erlebte Jul eine Reihe von Erfolgen, die mit mehreren Top-80-Platzierungen in den französischen Charts glänzen. Zu seinen bekanntesten Singles gehören:

Jahr Song Peak
2014 Sort le cross volé 73
2015 Wesh alors 25
2016 Elle te balade 3
2019 Tel Me 3
2023 EntraÎnement 3

Die Vielfalt in Juls Musik spiegelt nicht nur seine persönlichen Einflüsse wider, sondern auch die Entwicklungen im französischen Rap. Nach seiner Abspaltung von Liga One Industry gründete er sein eigenes Label D’or et de platine und übernahm damit die Kontrolle über seine künstlerische Vision, was sich als äußerst erfolgreich herausstellte. Seine Fähigkeit, verschiedene Genres zu mischen, darunter Afrobeat und Reggaetón, gibt ihm außerdem die Möglichkeit, eine breite Zuhörerschaft anzusprechen.

Jul ist also mehr als nur ein Rapper; er ist ein Phänomen. In den letzten Jahren hat er sich als treibende Kraft des modernen französischen Raps etabliert und beeinflusst eine neue Generation von Talenten. Wenn wir auf seine Reise zurückblicken, wird schnell klar, dass die Geschichte von Jul noch lange nicht zu Ende ist – da darf man gespannt sein, was der kreative Kopf uns als Nächstes präsentieren wird.