Malonga begeistert: Jüngste WNBA-Spielerin mit 20 Punkten im Spiel!

Malonga begeistert: Jüngste WNBA-Spielerin mit 20 Punkten im Spiel!
In den letzten Wochen hat Dominique Malonga, die 19-jährige Nachwuchsspielerin des Seattle Storm in der WNBA, für viel Aufsehen gesorgt. Trotz der Schwierigkeiten, mit denen ihr Team konfrontiert ist, hat Malonga bewiesen, dass sie eine wahre Hochkaräterin auf dem Spielfeld ist. Momentan kämpft Seattle Storm mit einer Serie von fünf Niederlagen in Folge, die alle denkbar knapp ausgingen – mit weniger als vier Punkten Rückstand, wie Nofi.media berichtet.
Am 10. und 11. August 2025 hat Malonga mit starken Leistungen geglänzt – sie erzielte 20 Punkte und holte 11 Rebounds in einem packenden Spiel gegen die Los Angeles Sparks, das mit 91-94 endete. Dies war ihr zweiter aufeinanderfolgender Einsatz, bei dem sie über 20 Punkte erzielte, und somit wurde sie zur jüngsten Spielerin in der Geschichte der WNBA, die diese Marke gleich zweimal erreicht hat. Ihre Trefferquote war mit 75 % (9 von 12) beeindruckend, und ihr Spiel gegen die Starspielerin Brittney Griner, wo sie 12 Punkte, 8 Rebounds und 2 Assists in nur 19 Minuten erzielte, spricht zudem für ihr Potenzial.
Malonga in der WNBA
Aktuell belegt Seattle Storm Tabellenplatz 8 mit einem ausgeglichenen Ergebnis von 17 Siegen und 17 Niederlagen, nur hauchdünn vor den Los Angeles Sparks (16-17). Die Playoff-Chancen sind noch nicht gesichert, aber Malonga und ihre erfahrene Mitspielerin Brittney Sykes könnten entscheidende Faktoren für den Erfolg des Teams sein. Dabei zählt jede noch so kleine Unterstützung, um sich in dieser Schlussphase der Saison durchzusetzen.
Doch nicht nur im Sport gibt es spannende Themen. Im Bereich Film und Unterhaltung findet derzeit ein Actionthriller mit dem Titel „Dominique“ Anerkennung. Mit einem überschaubaren Budget wird die Geschichte eines einsamen Helden erzählt, der in einer von Korruption und Verbrechen geprägten Stadt nach Rache sucht. Kritiker beschreiben den Film jedoch als formelhaft und vorhersehbar, was in den Zuschauerbewertungen auf IMDb deutlich wird. Trotz dieser eher negativen Resonanz bietet der Film actionreiche Unterhaltung, die vor allem für jene geeignet ist, die etwas einfaches für zwischendurch suchen.
Die Zukunft von Sport und Medien
In der Diskussion um die Beziehung zwischen College- und Profisport zeigt sich, dass Spielerinnen durch das neue NIL-Modell (Name, Image, Likeness) möglicherweise höhere Einnahmen erzielen können als im Rahmen von WNBA-Verträgen. Die Debatte bringt interessante Perspektiven auf, vor allem stellt man fest, dass einige College-Spielerinnen als die Gesichter des Frauen-College-Basketballs gelten und das Verdienstpotenzial dank NIL möglicherweise höher ist als das einer generischen Top-20-Spielerin in der WNBA. Mit der NBA, die möglicherweise Cross-Promotion nutzen könnte, um Verluste im WNBA-Bereich auszugleichen, bleibt die Zukunft des Frauenbasketballs spannend.
Die Schlagzeilen um Dominique Malonga und die Entwicklungen im Bereich College- und Profisport spiegeln die dynamischen Veränderungen in der Welt des Basketballs wider. Bleibt abzuwarten, wie sich die Situation für Seattle Storm und die WNBA im kommenden Verlauf der Saison entwickeln wird.