Wanderwege im Schwarzwald: Ehrenamtliche Retter sorgen für Ordnung!

Wanderwege im Schwarzwald: Ehrenamtliche Retter sorgen für Ordnung!
In Biberach tut sich was! Der Schwarzwaldverein Biberach hat die Initiative ergriffen und führt momentan wichtige Instandsetzungs- und Pflegearbeiten östlich vom Waldterrassenbad durch. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Erhaltung der Wanderwege, der Wegebeschilderung und der Ruhebänke entlang der abwechslungsreichen Wanderstrecke, wie Schwarzwälder Post berichtet.
In den letzten vier Tagen im Juni waren insgesamt zwölf engagierte Helfer im Einsatz, um die Wanderwege auf ihre Begehbarkeit zu überprüfen. Dabei gab es gleich mehrere Maßnahmen: Schadhafte Ruhebänke im Bereich Rebhalde, Badeck, Hangerer Stein und Schwimmbad wurden instandgesetzt, und störende Äste sowie dornenbehaftetes Gestrüpp, das sich in die Wege geschlichen hatte, wurden entfernt. Auch neue Beschilderungen wurden angebracht, um die Wanderer besser zu leiten, und verlorene Wegweiser sowie Wegzeichen wurden ersetzt. Die ehrenamtlichen Helfer haben in beeindruckendem Maße wieder einmal gezeigt, wie man mit einem guten Händchen und viel Engagement für die eigene Heimat sorgt.
Gemeinsam für den Erhalt der Natur
Besonders erfreulich ist, dass auch Bürgermeister Jonas Breig und Forstrevierleiter Joschka Walter an dem ersten Arbeitstag ihre Unterstützung geschickt haben. Solch eine Zusammenarbeit von Gemeindevertretern und freiwilligen Helfern schafft eine starke Gemeinschaft und zeigt, dass man gemeinsam Großes erreichen kann. Die Mitglieder des Schwarzwaldvereins Biberach, unter der Leitung des Wegewarts Alfons Schmieder, sind stolz auf die geleistete Arbeit.
Die Liste der Helfer zeigt die breite Unterstützung innerhalb des Vereins: Vorstand Manfred Krauß, Schriftführer Ferdinand Motruk, Wanderwart Klaus Pfaff, sowie Hans-Jürgen Tressl, Eugen Gißler, Beisitzerin Angelika Krauß, Monika Bendiks, Barbara Motruk und Ingrid Schmieder waren allesamt aktiv dabei. Ihre Bereitschaft, Zeit und Mühe in den Erhalt der Wanderwege zu investieren, macht die Natur in der Region ein Stück schöner.
Wer mehr über die Pflege der Wanderwege und die wertvolle Arbeit des Schwarzwaldvereins erfahren möchte, kann sich gerne auf der offiziellen Seite des Vereins Schwarzwaldverein weiter informieren. Auch die Webseite von Schwarzwaldverein Dornstetten bietet interessante Einblicke.
Es steht fest: Solche Initiativen sind nicht nur für Wanderer von Bedeutung, sondern tragen auch dazu bei, den Naturraum zu erhalten und das Bewusstsein für nachhaltige Erholung zu fördern. Die ehrenamtlichen Helfer sind ein Paradebeispiel dafür, wie man mit gutem Willen und Teamarbeit eine positive Wirkung erzielen kann.