Wurzacher Ried: B-465-Sperrung wegen Sturmschutz auf Mittwoch verschoben!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Wegen Sturmwarnung wird die B465 im Wurzacher Ried ab 29. Oktober gesperrt. Umleitungen für Verkehrsteilnehmer eingerichtet.

Wegen Sturmwarnung wird die B465 im Wurzacher Ried ab 29. Oktober gesperrt. Umleitungen für Verkehrsteilnehmer eingerichtet.
Wegen Sturmwarnung wird die B465 im Wurzacher Ried ab 29. Oktober gesperrt. Umleitungen für Verkehrsteilnehmer eingerichtet.

Wurzacher Ried: B-465-Sperrung wegen Sturmschutz auf Mittwoch verschoben!

Was gibt’s Neues in Bad Wurzach? Die Baustellen und Umleitungen im Bereich der Bundesstraße 465 halten die Anwohner und Pendler in Atem. Ursprünglich war die Vollsperrung im Wurzacher Ried für den 27. Oktober angesetzt, wurde jedoch auf Mittwoch, den 29. Oktober verschoben. Hintergrund der Verschiebung sind die böigen Winde, die das Fällen von gefährlichen und geschädigten Bäumen in der Gegend unmöglich machen. Laut Bildschirmzeitung waren Böen von bis zu 65 km/h angekündigt, was die Sicherheitsarbeiten erheblich beeinträchtigt hat.

Am Dienstag, den 28. Oktober bleibt die B465 zunächst befahrbar. Doch ab Mittwoch früh um 7.00 Uhr ist die Straße in beide Richtungen gesperrt und das bis Freitag, den 31. Oktober um 14.00 Uhr, auch nachts. Die Ausforstungsarbeiten, die in diese Zeit fallen, sollen bis Freitagmittag abgeschlossen sein, um Auswirkungen auf den Schulbusverkehr während der Herbstferien zu vermeiden. Auch der parallel verlaufende Radweg ist von der Sperrung betroffen.

Umleitungen und Alternativen

Die Straßenmeisterei Bad Waldsee hat bereits Umleitungsstrecken eingerichtet. Für den Verkehr in Richtung Unterschwarzach und Biberach geht es über Mennisweiler – Haisterkirch – Unterschwarzach. Umgekehrt wird der Verkehr von Biberach/Unterschwarzach nach Bad Wurzach über Dietmanns umgeleitet. Die Maßnahme wurde mit dem Naturschutz abgestimmt und genehmigt, um die Eingriffe ins Ökosystem so gering wie möglich zu halten.

Diese Arbeiten sind Teil eines größeren Plans, denn das Regierungspräsidium Tübingen plant für 2024 den Bau eines Radwegs entlang der B465 zwischen Ehingen und Altsteußlingen. Um diesen zu realisieren, sind umfassende Baumfällarbeiten nötig, die sich an den Witterungsverhältnissen orientieren. Für zwischenzeitliche Sperrungen wird es Sicherheitsmaßnahmen, zum Beispiel mittels Baustellenampeln, geben, wie Schwäbische berichtet.

Sicherheit auf der Straße

Während alle diese Änderungen und Arbeiten laufen, bleibt die Sicherheit auf den Straßen ein großes Thema. Berichte von der BASt weisen darauf hin, dass Unfälle, bei denen Fahrzeuge auf Bäume prallen, oft katastrophale Folgen haben. Untersuchungen zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit schwerer Personenschäden auf Abschnitten mit Baumbeverpflanzungen deutlich höher ist als auf baumfreien Strecken. Ein guter Grund, warum solche Arbeiten notwendig sind, um die Straßen sowohl für Autofahrer als auch für Fußgänger sicherer zu machen.

Insgesamt sind die Umbaumaßnahmen nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Chance, die Verkehrssituation in der Region zu verbessern und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen. Wir werden die Entwicklungen rund um die Baustellen im Auge behalten und hoffen, dass die Arbeiten zügig vorangehen.