Neuer Hangar in Mengen: Platz für Ultraleichtflugzeuge entsteht!
Am Regio Airport Mengen entsteht ein neuer Hangar für Ultraleichtflugzeuge. Der Bau beginnt 2025, unterstützt durch Windparkinvestoren.

Neuer Hangar in Mengen: Platz für Ultraleichtflugzeuge entsteht!
Am Regio Airport in Mengen tut sich was: Auf einem 1500 Quadratmeter großen Grundstück wird in den kommenden Monaten ein neuer Hangar für bis zu zehn Ultraleichtflugzeuge errichtet. Das berichtet die Schwäbische Zeitung. Die Bauherrin, eine Fliegerinteressengemeinschaft aus Münsingen, plant den Umzug von ihrem aktuellen Standort am ehemaligen Truppenübungsplatz, wo sie bislang einen Hangar und eine Rasenbahn nutzen.
Ein Umzug ist notwendig, denn der Windpark bei Magolsheim, der bereits sechs Anlagen mit einer beeindruckenden Nabenhöhe von 162,5 Metern beherbergt, nimmt den Fliegern langsam den Platz weg. Der Eigentümer des Windparks hat zudem bereits Interesse signalisiert, noch mehr Anlagen zu errichten, was die Lage für die pilots weiter verkompliziert.
Gute Voraussetzungen am neuen Standort
Der Regio Airport in Mengen bietet die beste Infrastruktur: Eine geteerte Piste, feste Öffnungszeiten, einen Ganzjahresbetrieb sowie Sanitäranlagen und eine Tankstelle sind nur einige der Vorzüge. „Da macht es den Fliegern richtig Spaß“, sagt ein Mitglied der Interessengemeinschaft. Finanzielle Unterstützung vom Windparkbetreiber wird den Umzug und den Bau des Hangars erleichtern. Obwohl der genaue Betrag nicht bekanntgegeben wurde, rechnet man mit mehreren Hunderttausend Euro.
Der Bauantrag für den neuen Hangar ist bereits bei der Stadt Mengen eingereicht worden. Die Fertigstellung des projektierten Hangars wird für das erste Quartal 2026 erwartet. Geplant ist eine Erweiterung, die Platz für bis zu vier zusätzliche Flugzeuge schaffen soll, die dann vermietet werden können. Das alte Domizil in Magolsheim könnte derweil für die lokale Landwirtschaft reaktiviert werden, indem es für landwirtschaftliche Maschinen genutzt wird.
Das Ultraleichtfluggelände Magolsheim im Detail
Das Ultraleichtfluggelände Magolsheim, das nun bald nicht mehr als Standort dienen wird, befindet sich im Ortsteil Magolsheim der Stadt Münsingen im Landkreis Reutlingen, Baden-Württemberg. Mit einer Höhe von 768 Metern über MSL gehört es zur Hochfläche der Mittleren Kuppenalb und ist speziell für Ultraleichtflugzeuge genehmigt. Die Nutzung umfasst die Genehmigung der Fliegerinteressengemeinschaft GbR Ziegelgarten, die dort mit 250 Meter langen und 15 Meter breiten Grasbahnen arbeitet.
Die Umsetzung dieser Bauvorhaben wird auch im Kontext des Ausbaus der Windenergie in Deutschland gesehen. Denn mit dem Ziel von bis zu 71 GW installierter Windenergie bis 2030 müssen die Belange des Luftverkehrs beachtet werden. Oft sind Flugsicherungsanlagen und Mindestabstände zu bestehenden Strukturen entscheidend für Genehmigungen von neuen Projekten in der Windenergie, wie auf Windindustrie-in-Deutschland ausführlich thematisiert wird.
Der neue Hangar in Mengen wird nicht nur den Piloten der Fliegerinteressengemeinschaft neue Möglichkeiten bieten, sondern könnte auch einen beträchtlichen Mehrwert für die Region darstellen. Hier verbindet sich der Fortschritt in der Luftfahrt mit den Bedürfnissen der alternative Energieproduktion.