Rainer Röver: Aufbruch zu bezahlbarem Wohnraum für Bodenseeregion!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Rainer Röver (SPD) kandidiert für den Landtag Bodensee. Schwerpunkte: bezahlbarer Wohnraum, Gesundheitsversorgung, Verkehrsinfrastruktur.

Rainer Röver (SPD) kandidiert für den Landtag Bodensee. Schwerpunkte: bezahlbarer Wohnraum, Gesundheitsversorgung, Verkehrsinfrastruktur.
Rainer Röver (SPD) kandidiert für den Landtag Bodensee. Schwerpunkte: bezahlbarer Wohnraum, Gesundheitsversorgung, Verkehrsinfrastruktur.

Rainer Röver: Aufbruch zu bezahlbarem Wohnraum für Bodenseeregion!

Rainer Röver aus Überlingen tritt als SPD-Landtagskandidat für den Wahlkreis Bodensee an und macht dabei ein wichtiges Thema zum Schwerpunkt seiner politischen Agenda: den Mangel an bezahlbarem Wohnraum. Nach Angaben von Südkurier sieht er durchaus Chancen, diesen Missstand zu beheben, jedoch bräuchte es dazu den Willen und die Unterstützung der öffentlichen Hand.

Röver, der 1978 in Bad Homburg geboren wurde und als Allgemeinmediziner tätig ist, betont die Notwendigkeit, bezahlbaren Wohnraum nicht nur zu schaffen, sondern auch nachhaltig zu sichern. Er fordert eine Landeswohnbaugesellschaft, die durch zinsvergünstigte Kredite die kommunalen Wohnungsbauunternehmen stärken würde. Dies könnte helfen, ein großes Wohnungsbauprogramm aufzulegen, um die dringend benötigten Sozialwohnungen zu schaffen berichtet die BAGSO.

Die Herausforderungen im Gesundheitswesen

Ein weiteres zentrales Anliegen Rövers ist das Gesundheitswesen. Dieses befindet sich nach eigenen Aussagen im größten Umbruch seit Jahrzehnten. Erhebliche Probleme wie das Schließen von Notfallpraxen und die Insolvenz von Kliniken und Pflegeeinrichtungen stehen im Raum. Röver fordert hier effiziente Maßnahmen, um die Gesundheitsversorgung nachhaltig zu sichern und fordert die Schaffung neuer Studienplätze für Mediziner und Therapeuten bezieht Röver darauf Stellung.

Sein Augenmerk liegt auch auf dem Erhalt von Kliniken in Überlingen, Friedrichshafen und Tettnang. Besonders die Klinik in Tettnang sieht er als herausfordernd an, was den Erhalt und die Angebotsvielfalt anbelangt. Röver appelliert an die Notwendigkeit, dass niemand unverhältnismäßig lange zu Notaufnahmen oder Kreissälen fahren muss, um die medizinische Versorgung sicherzustellen.

Der Weg zur Energiewende und Verkehrsinfrastruktur

Doch damit nicht genug, Rainer Röver hat auch die Energiewende und die Verkehrsinfrastruktur im Blick. Er ist optimistisch, dass diese gelingen kann, vorausgesetzt, die nötigen Investitionen und Rahmenbedingungen werden bereitgestellt. Der Bund habe bereits Grundlagen geschaffen, jetzt gelte es, konkrete Projekte zu finanzieren und durchzuführen.

In der lokalen Wirtschaft beobachtet Röver zudem, dass insbesondere in den Bereichen Rüstungsindustrie und Elektromobilität ein Boom zu verzeichnen ist. Hier liegt, nach seiner Einschätzung, die Chance, eine verlässliche Basis für Unternehmen zu schaffen und gleichzeitig die regionale Wirtschaft zu stärken.

Rainer Röver möchte mit seiner politischen Arbeit den Zusammenhalt in der Gesellschaft fördern und ist überzeugt, dass durch ein gutes Zusammenspiel von öffentlicher Hand, private Initiativen und der Zivilgesellschaft, bedeutende Fortschritte in der Wohnraumversorgung und im Gesundheitswesen möglich sind. In Zeiten wie diesen, da liegt was an, um die Lebensqualität für alle zu verbessern.