Abwasser-Albtraum in Steinenbronn: Gartenmauer bricht zusammen!

Abwasser-Albtraum in Steinenbronn: Gartenmauer bricht zusammen!
Ein unverhofftes Unwetter hat in Steinenbronn, einem idyllischen Ort im Landkreis Böblingen, Familie Wartbiegler vor ein großes Problem gestellt. Wie die Stuttgarter Nachrichten berichten, führte ein überlaufender Kanal heute, am 24. Juni 2025, zu einer Überschwemmung im Garten. Der Grund? Heftige Regenfälle haben dazu geführt, dass Abwasser über die Hofmauer strömte und sich auf der Terrasse sammelte.
„Die Situation ist kaum auszuhalten“, erzählt Marcus Wartbiegler. Bei stärkerem Regen ergießt sich das Abwasser über die Stufen zur Straße Sonnenhalde und hinterlässt eine unangenehme Geruchsbelästigung. Die Familie sieht sich nun mit einem kleinen See im Garten konfrontiert, der bei jedem Regenwetter wächst.
Ähnliche Probleme andernorts
Wenig erfreulich ist die Situation nicht nur in Steinenbronn. Auch auf Mallorca wird aktuell ein ähnliches Phänomen behandelt. Der Sturzbach, über den die Fußgängerbrücke Pont del Riuet de s’Illot führt, wird umfangreich saniert. Laut Informationen von Mallorca Magazin hat die Brücke, die 1989 nach schweren Regenfällen errichtet wurde, stark gelitten und gilt als sicherheitsgefährdend. Rund 500.000 Euro werden für die Sanierung benötigt, wobei nur die Pfeiler erhalten bleiben sollen. Während der Bauarbeiten wird die Brücke vollständig gesperrt, was eine Herausforderung für die Anwohner darstellt.
Ein weiteres Beispiel für die Gefahren von überlaufenden Kanälen ist Berlin. Hier können Schadstoffe, die im Abwasser enthalten sind, in Trinkwasserquellen gelangen. Die Bund Berlin warnt, dass ungeklärtes Abwasser nicht nur Mikroplastik und Biozide enthält, sondern auch gesundheitliche Risiken für die Bevölkerung birgt. Nach Starkregenfällen werden Baden an öffentlichen Badestellen häufig untersagt, um die Gesundheit der Badegäste zu schützen.
Öffentliche Gesundheit und Sicherheit
Diese Problematik zeigt einmal mehr, wie wichtig eine funktionierende Abwasserinfrastruktur ist. Wenn Kanäle überlaufen, sind nicht nur Stadtteile betroffen, sondern auch die Umwelt kann erheblich darunter leiden. Das Ziel vieler Städte, Mischwasserüberläufe zu minimieren, steht unter Druck. Ein umfassendes Wasserbauprogramm ist nötig, um langfristig das Überfließen von Abwasser zu verhindern.
Für die Wartbiegler-Familie in Steinenbronn verheißt die aktuelle Situation hingegen keine schnelle Lösung. Solange es regnet, bleibt der Garten ein Problemfall, der sowohl unangenehm als auch potenziell gesundheitsgefährdend ist. Es bleibt zu hoffen, dass die Gemeinde bald eine Lösung findet und die Bewohner bei Starkregen nicht mehr unter solchen Zuständen leiden müssen.