FIM sichert sich Lebensmittelmarkt in Böblingen für nachhaltige Zukunft
FIM erwirbt Lebensmitteleinzelhandelsimmobilie in Böblingen. Off-Market-Transaktion sichert langfristige Investitionsstrategie.

FIM sichert sich Lebensmittelmarkt in Böblingen für nachhaltige Zukunft
Die FIM Unternehmensgruppe hat ein interessantes Geschäft in der Immobilienbranche abgeschlossen. Wie it-boltwise berichtet, erwarb das Unternehmen eine Lebensmitteleinzelhandelsimmobilie in Böblingen durch eine Off-Market-Transaktion. Dabei handelt es sich um eine effiziente Methode, bei der Objekte ohne öffentliche Vermarktung verkauft werden, was viele Vorteile wie Diskretion und eine höhere Abschlusswahrscheinlichkeit mit sich bringt, wie die NIG Naumann Immobiliengruppe erläutert.
Die erworbene Immobilie umfasst eine Mietfläche von rund 1.200 Quadratmetern und ist langfristig an den Lebensmitteldiscounter Penny vermietet. Der Standort hat sich seit fast 30 Jahren als Lebensmittelmarkt bewährt und ist ideal angebunden an die Hauptverkehrsstraßen und öffentliche Verkehrsmittel. Aufgrund der zentralen Lage wird die optimale Versorgung der umliegenden Wohngebiete sichergestellt. Für die letzten Modernisierungen war das Jahr 2019 entscheidend, denn hier wurde das aktuelle Marktplatzkonzept des Discounters integriert.
Strategisches Investment mit Blick auf Nachhaltigkeit
Die FIM Unternehmensgruppe verfolgt eine langfristige Investitionsstrategie im Bereich Handelsimmobilien, die auf nachhaltige Wertsteigerung abzielt. Ein weiteres Highlight der Transaktion ist die geplante Installation einer Photovoltaikanlage, die neben der Verbesserung der Klimabilanz auch zur Wertsteigerung der Immobilie beitragen soll. Diese Kombination aus solider Mieterstruktur, strategischer Lage und zukünftigen nachhaltigen Verbesserungen macht das neue Objekt zu einer wertvollen Ergänzung für das FIM-Portfolio.
Der Trend geht derzeit eindeutig in Richtung Off-Market-Transaktionen, bei denen 85 % der Marktteilnehmer bereit sind, einen Preisaufschlag für die genannten Vorteile zu akzeptieren. Es zeigt sich, dass man mit einem gezielten Ansatz und bilateralen Gesprächen oft die besten Ergebnisse erzielt, ohne die Immobilien dem öffentlichen Bieterverfahren auszusetzen.
Marktentwicklung im Immobiliensektor
Obwohl der Rückgang der Transaktionen in den Metropolen spürbar ist, bleibt die Nachfrage nach gut gelegenen Immobilien hoch. Das Beispiel FIM zeigt nicht nur einen erfolgreichen Erwerb, sondern lässt auch auf eine kluge Unternehmensstrategie schließen, die langfristig auf Wertzuwachs und nachhaltige Entwicklung setzt. In diesem dynamischen Umfeld ist es wichtig, ein gutes Händchen zu haben, um die besten Investments zu sichern.