Gottesdienst Zurück zur Zukunft: Begegnungen und neue Wege in Böblingen

Erleben Sie den Gottesdienst "Zurück zur Zukunft" am 22. Juni 2025 in Böblingen mit Prof. Dr. Christoph Schrodt.

Erleben Sie den Gottesdienst "Zurück zur Zukunft" am 22. Juni 2025 in Böblingen mit Prof. Dr. Christoph Schrodt.
Erleben Sie den Gottesdienst "Zurück zur Zukunft" am 22. Juni 2025 in Böblingen mit Prof. Dr. Christoph Schrodt.

Gottesdienst Zurück zur Zukunft: Begegnungen und neue Wege in Böblingen

Der Gottesdienst „Zurück zur Zukunft“ findet am Sonntag, den 22. Juni 2025, um 10:30 Uhr in der Freien evangelischen Gemeinde Böblingen statt. Diese Veranstaltung verspricht nicht nur eine bereichernde spirituelle Erfahrung, sondern auch eine spannende Auseinandersetzung mit dem Thema der befreienden Gottesbegegnungen und der Bereitschaft, loszulassen. Der Experte Prof. Dr. Christoph Schrodt, Professor an der Internationalen Hochschule Liebenzell, wird die Predigt halten. Schrodt bringt eine Fülle an Wissen und Erfahrung mit, nachdem er evangelische Theologie in Basel, Erlangen und Ewersbach studiert hat. Derzeit ist er auch als Gastdozent an der Akademie für Weltmission in Korntal aktiv und arbeitet an seiner Habilitation an der Universität Leipzig. Krzbb.de berichtet, dass die Moderation des Gottesdienstes von der Journalistin Petra Hahn übernommen wird, was für eine interessante Dynamik sorgt.

Musikalisch wird die Veranstaltung von Michael Schulte und seinem Musikteam begleitet. Für alle Gäste gibt es ein Foyer-Angebot mit einem Bücher-Büffet, sowie verschiedenen Getränken wie Barista-Kaffee, Tee und Kaltgetränken. Ein besonderes Augenmerk liegt zudem auf den Familien: Während der Gottesdienst stattfindet, werden für die Kinder altersgerechte Programme angeboten. Eltern mit Kleinkindern (0-3 Jahre) haben die Möglichkeit, den Gottesdienst im Familienraum zu verfolgen, da eine Übertragung eingerichtet wird. Alle, die nicht vor Ort sein können, können dem Gottesdienst auch im Livestream auf YouTube folgen. Aktuelle Informationen sind auf der Webseite der Freien evangelischen Gemeinde Böblingen zu finden, die sich an alle Interessierten richtet.

Ein bedeutender Schritt in die Zukunft

Eine besondere Kuriosität ist, dass dieser Gottesdienst im Kontext einer Fusion der evangelischen Kirchengemeinde Böblingen steht, die am 1. Januar 2025 vollzogen wird. Diese Fusion umfasst die Martin-Luther-Kirche, die Stadtkirche, die Christuskirche sowie die Paul-Gerhardt-Kirche. Diese Entscheidung wurde getroffen, um die Kräfte zu bündeln, Traditionen zu bewahren und eine gemeinsame Zukunft zu gestalten. Die vom Mein Stuttgart detailreich beschriebene Vision der neuen Kirchengemeinde ist, ein lebendiger Ort des Glaubens, der Begegnung und des Mitwirkens zu sein.

In dieser Zeit des Wandels sehen viele Kirchengemeinden in Deutschland die Notwendigkeit, mit Nachbargemeinden zu fusionieren. Ein entsprechender Leitfaden für diesen Fusionsprozess wurde entwickelt, um den betroffenen Gemeinden praktische Hilfestellungen zu bieten. Bestandteil dieses Leitfadens sind ein konkreter Ablaufplan sowie Tipps und Erfahrungsberichte, die von Presbyter*innen mit Fusionserfahrung bereitgestellt wurden. Die Gemeinde Kirchen Entwicklung führt aus, dass Veränderungen dieser Art eine gemeinsame Anstrengung aller Beteiligten erfordern und eine spannende Herausforderung darstellen.

Einladung an alle, an den Gottesdiensten und Veranstaltungen teilzunehmen und sich zu engagieren, ist mehr als ein Aufruf – es ist eine Chance, die neue Gemeinschaft aktiv mitzugestalten und die reiche Geschichte der Kirchengemeinde Böblingen weiterzuleben. Diese Initiativen und Gelegenheiten sind mehr als nur Veranstaltungen; sie sind ein Aufruf, Teil eines größeren Gemeinschaftsgefühls zu werden, das auf Glauben und Zusammenhalt basiert.