Feierliches Weinfest in Müllheim: Empfang der neuen Weinkönigin Tina Glur!

Am 18. Juli 2025 empfangen die Stadt Müllheim und Wein & Hof Hügelheim die neue Badische Weinkönigin Tina Glur. Feiern Sie mit!

Am 18. Juli 2025 empfangen die Stadt Müllheim und Wein & Hof Hügelheim die neue Badische Weinkönigin Tina Glur. Feiern Sie mit!
Am 18. Juli 2025 empfangen die Stadt Müllheim und Wein & Hof Hügelheim die neue Badische Weinkönigin Tina Glur. Feiern Sie mit!

Feierliches Weinfest in Müllheim: Empfang der neuen Weinkönigin Tina Glur!

Am Freitag, den 18. Juli 2025, stehen in Müllheim-Hügelheim feierliche Ereignisse an, die sich um eine ganz besondere Persönlichkeit drehen: Tina Glur, die frisch gekürte Badische Weinkönigin 2025/2026. Die 23-Jährige aus Hügelheim, die zuvor als Markgräfler Weinprinzessin glänzte, wird von der Stadt Müllheim und der Wein & Hof Hügelheim eG in einem stilvollen Empfang geehrt. Der Abend beginnt um 19:00 Uhr mit der Abholung der Weinkönigin am Elternhaus, bevor um 19:20 Uhr das offizielle Programm im Hof der Wein & Hof Hügelheim startet, wie Regiotrends berichtet.

Die Veranstaltung verspricht musikalische Darbietungen, Grußworte und einige Überraschungen. Zudem gibt es für die Gäste die Gelegenheit, persönliche Gespräche mit Tina Glur zu führen und mehr über ihre Pläne als Badische Weinkönigin zu erfahren. Eine ausgiebige Feier steht also bevor, die den Beginn eines spannenden Jahres für die neue Weinhoheit markiert.

Ein neuer Stern am Weinhimmel

Tina Glur wurde im Rahmen des Freiburger Weinfests zur Badischen Weinkönigin gewählt und folgte hierbei Lucia Winterhalter aus Bad Krozingen-Schlatt nach. Bei ihrem ersten offiziellen Auftritt hat sie die neuen Weinhoheiten, darunter die Weinprinzessinnen Hannah Spraul und Laura Münscher, vorgestellt. Die Wahl der Weinkönigin war nicht nur ein einfacher Wettbewerb; die Kandidatinnen mussten auch in Blindverkostungen und einer Fragerunde durch den Weinbaupräsidenten ihr Können zeigen. Besonders beeindruckend war Glurs Fähigkeit, einen Spätburgunder korrekt zu erkennen, was ihr die Anerkennung der Fachjury einbrachte, berichtet Tagesschau.

Die Badische Weinkultur hat in Deutschland einen hohen Stellenwert, vor allem im Südwesten des Landes, wo sich die Weinbaugebiete konzentrieren. Baden, als drittgrößtes Weinbaugebiet, ist bekannt für seine vielfältigen Weine und hat gemeinschaftlich einen zunehmenden Einfluss in der Weinszene. Die Weinregion bietet zahlreiche Highlights, darunter die Flusstäler und die bevorzugten Lagen, in denen Reben besonders gut gedeihen, wie Vino Culinario erklärt.

Ein Fest für Genießer

Das anstehende Freiburger Weinfest wird von den neuen Weinhoheiten eröffnet, die die Region und ihre Weine in den Mittelpunkt stellen. Über 60 Winzer präsentieren mehr als 400 Weine und Sekte, begleitet von regionalen Speisen und einem bunten Rahmenprogramm mit Live-Musik und DJs. Diese Festlichkeiten sind eine hervorragende Gelegenheit, um die badische Weinkultur in all ihren Facetten zu erleben und die Vorzüge der Region zu entdecken.

Insgesamt zeigt sich, dass mit Tina Glur an der Spitze ein aufregendes Jahr für den badischen Weinbau ansteht. Die Schirmherrschaft über das drittgrößte Weinbaugebiet Deutschlands zu übernehmen, ist nicht nur eine Ehre, sondern auch eine Herausforderung, die sie mit Leidenschaft und Engagement angeht. Die Vorfreude auf die Feierlichkeiten am 18. Juli in Müllheim ist daher groß.