Pfarrer Otterbach: Ein Abschied voller Humor und Dankbarkeit in der Gemeinde

Pfarrer Otterbach: Ein Abschied voller Humor und Dankbarkeit in der Gemeinde
Niedereggenen, Deutschland - Am Sonntag, den 22. Juni 2025, versammelten sich zahlreich Gläubige in der Evangelischen Kirche Niedereggenen, um Pfarrer Ralf Otterbach gebührend in den Ruhestand zu verabschieden. Nach 34 Jahren im Dienst, davon 15 Jahre in der Evangelischen Kirchengemeinde Exgeneral und Feldberg, hielt der scheidende Pfarrer eine Abschiedspredigt, die in Erinnerung bleiben wird.
Mit einer humorvollen Comedy-Einlage verglich Otterbach den Kauf von Butterkuchen mit einer langweiligen Predigt – ein cleverer Schachzug, der die Anwesenden zum Schmunzeln brachte. Schließlich erklärte er, die Kirche könne manchmal wie Rhabarber- und manchmal wie Butterkuchen sein, doch Gott sei stets Butterkuchen und oft sogar Schwarzwälder Kirschtorte. In einem emotionalen Moment betonte er, dass Gott die Menschen mit seinem Segen auf allen Lebenswegen begleite und zur Versöhnung, Hoffnung und Freude aufruft. „Schmeckt und seht, wie freundlich der Herr ist,“ war eine der einprägsamsten Botschaften, die er den Gläubigen mit auf den Weg gab.
Ein Abschied mit Dankbarkeit und Hoffnung
Dekan Schmid-Hornisch würdigte in seiner Laudatio die Leistungen von Otterbach und zitierte ihn mit den Worten: „Wenn etwas Neues beginnt, sollte man den Weg dafür frei machen.“ Diese Philosophie passt gut zur Lebensphase, in die Ralf und Berit Otterbach nun eintreten, während sie nach Witten im Ruhrgebiet zu einer ihrer Töchter ziehen. Die Kirchengemeinde bleibt nun auf der Suche nach einer Nachfolge, jedoch steht mit Pfarrerin Bettina von Kienle bereits eine Vakanz-Vertretung bereit.
Nach dem Gottesdienst fand ein Sektempfang statt, bei dem die Versammelten die Gelegenheit hatten, sich persönlich von Pfarrer Otterbach zu verabschieden und ihren Dank auszusprechen. In einer bewegenden Ansprache äußerte der scheidende Pfarrer seine Dankbarkeit für die Zeit, die Landschaft und die Menschen der Gemeinde, die ihn geprägt haben.
Die Bedeutung von Gemeinschaft
Der Abschiedsgottesdienst ist ein zentraler Bestandteil des Lebens einer Gemeinde. Laut kirchlicher Tradition sind Feierlichkeiten dieser Art nicht nur eine Gelegenheit zur Würdigung des Verstorbenen oder scheidenden Pfarrers, sondern bieten auch Trost für die Trauernden, während die Gemeinschaft zusammenkommt, um diesen besonderen Moment zu teilen. Wie es auf der Website der evangelischen Kirche zu finden ist, spielt die Gemeinschaft bei solchen Feiern eine bedeutende Rolle – sie ist eine Quelle der Ermutigung und Hoffnung für alle Anwesenden.
So verabschiedet sich die Kirchengemeinde Exgeneral und Feldberg von einem geschätzten Pfarrer, der den Glauben und die Gemeinschaft über Jahrzehnte hinweg erheblich bereichert hat. Ihre Wege werden sich nun trennen, doch die Erinnerungen an Ralf Otterbach werden bleiben, und seine Botschaft von Glaube und Gemeinschaft wird weiterhin durch die Kirche getragen werden.
Für weitere Informationen und einen tieferen Einblick in den Abschiedsgottesdienst, besuchen Sie die Artikel auf verlagshaus-jaumann.de sowie ekbh.de.
Details | |
---|---|
Ort | Niedereggenen, Deutschland |
Quellen |